GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 22. Februar 2025

Montag, 22. Februar 2016
Der Ton im Fall I. W. wird gehässiger
Im Fall I.W. wird die Berufungsverhandlung wieder aufgenommen Eigentlich wird vor dem Urner Obergericht der Fall I. W. verhandelt. Um den Erstfelder Cabaretbetreiber, der im Streit auf einen Gast geschossen und den Mord an seiner Frau in Auftrag gegeben haben soll, geht es zum Auftakt der Zusatzrunde im Prozess allerdings nur am Rande. Im Mittelpunkt steht der mittlerweile verstorbene Hauptbelastungszeuge Johannes P. beziehungsweise die Frage, wie die Urner Staatsanwaltschaft mit ihm umgegangen ist. Der Verteidiger wirft der Urner Staatsanwaltschaft in diesem Zusammenhang strafbares Verhalten vor – ohne die Anwürfe, wie sonst bei Juristen üblich, mit einem «möglicherweise» oder «mutmasslich» abzudämpfen. Der Oberstaatsanwalt hingegen vermutet treuwidriges Verhalten seitens des Verteidigers.
Quellen / Literatur: UW 15, 24.2.2016, S. 1-2.

-------------------------
   

Montag, 22. Februar 2016
Guter Einsatz von Stefanie Arnold an der U23-WM in Rasnov
Im rumänischen Rasnov werden die Weltmeisterschaften die nordischen Nachwuchsathleten ausgetragen. Der Wettkampfort präsentiert sich fast ohne Schnee, dafür aber mit sommerlichen Temperaturen. Den Organisatoren gelingt es, mit grossem Aufwand eine 2,5 Kilometer lange Wettkampfloipe zu präparieren, auf der aber weder trainiert noch ein Aufwärmtraining gestattet ist. Die Läuferinnen und Läufer müssen sich für die Rennvorbereitungen und das spätere Auslaufen mit den Sommertrainingsgeräten, den Rollskisern, behelfen. Für die Urner Teilnehmerin, Stefanie Arnold, beginnt das Abenteuer Weltmeisterschaften mit dem Skating-Sprint, wobei sie sich als 28. von 76 Gestarteten knapp für die Finalläufe der besten 30 Sprinterinnen qualizieren kann. Die Sprintspezialistin wird erst im Halbfinal geschlagen und belegt in der Schlussrangliste den guten 10. Platz. Das Distanzrennen über 5 Kilometer klassisch beendet Stefanie Arnold als drittbeste Schweizerin im 30. Rang. Im abschliessenden Staffelrennen belegt sie mit dem Schweizer Team den guten 5. Rang.
Quellen / Literatur: UW 17, 2.3.2016, S. 18.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

22.02.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021