GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 22. Februar 2025

Freitag, 22. Februar 2019
Aktionstag um auf Lohnunterschiede aufmerksam machen
Wer am Telldenkmal oder am Bahnhof Flüelen den öV benutzt, bekommt eine rote Tasche überreicht. Wer Brot in Urner Bäckereien kauft, findet dieses in speziellen Taschen vor. Der Grund: der Equal Pay Day. Dessen Ziel: auf die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau aufmerksam zu machen. Im Kanton Uri veranstalteten diesen Aktionstag Mitglieder von Business and Professional Women (BPW Club Uri), der kantonalen Gleichstellungskommission und der SP Uri. Das heutige Datum markiert symbolisch den Lohnunterschied. Frauen arbeiten bis zum 22. Februar gratis, während Männer für gleichwertige Arbeit bereits seit dem 1. Januar Lohn erhalten.
Quellen / Literatur: UW 15, 23.2.2019, S. 36.

-------------------------
   

Freitag, 22. Februar 2019
Bundesgerichtsurteil - IV-Rentner müssen sich um Wiedereingliederung bemühen
2017 hat die IV-Stelle des Kantons Uri den Rentenanspruch einer Rentenbezügerin aufgehoben, nachdem diese ein Belastbarkeitstraining im Sinne einer Wiedereingliederungsmassnahme abgebrochen und trotz Mahnung und Bedenkzeit nicht wieder aufgenommen hat. Das Urner Obergericht hat die gegen Entscheid der IV-Stelle erhobene Beschwerde abgewiesen, worauf das Bundesgericht angerufen wurde. Auch das Bundesgericht weist die Beschwerde der Betroffenen ab. Es kommt in seinem Urteil zum Schluss, dass IV-Rentenbezüger mit Eingliederungspotenzial auch bei fehlendem Revisionsgrund nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet sind, aktiv an zumutbaren Massnahmen teilzunehmen.
Quellen / Literatur: UW 15, 23.2.2019, S. 2.

-------------------------
   

Freitag, 22. Februar 2019
Korporationsrat will Bürgernutzen streichen
Der Korporationsrat Uri verabschiedet an seiner ersten Sitzung im Jahr 2019 sowohl das Gesetz über den Korporationsnutzen als auch die Aufhebung der Sonderallmenden Oberfeld und Gampelen in den Gemeinden Bürglen und Schattdorf zuhanden der Korporationsgemeinde. Dasselbe gilt für die Wahl der neuen Führungsspitze der Korporation Uri. Im Mai zur Wahl stehen als Präsident der Silener Rolf Infanger, als Vizepräsident der Altdorfer Kurt Schuler und als Verwalter der Attinghauser Lukas Wyrsch. Die drei werden vom Korporationsrat einstimmig zuhanden der Korporationsgemeinde nominiert.
Quellen / Literatur: UW 15, 23.2.2019, S. 1, 3.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

22.02.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021