Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 22. Februar 2025
|
Samstag, 22. Februar 2020
«Rätschtantä» und «Hirschä» sorgen für Stimmung
Am Samstag beleben die «Erstfälder Hirschä» und die «Rätschtantä» mit ihren Schnitzelbänken die Beizenfasnacht in Erstfeld. Die «Rätschtantä» stammen aus lauter Frauen des Damenturnvereins. Die «Erstfälder Hirschä» ist eine Gruppe, die vor sechs Jahren gegründet wurde, und besteht aus lauter jungen Burschen. Sie haben ihren Auftritt mit Geweih und Fell.
Quellen / Literatur:
UW 16, 22.02.2020, S. 9.
-------------------------
|
Samstag, 22. Februar 2020
Jolanda Annen mit Knochenbruch
Das «Urner Wochenblatt» berichtet vom Unfall von Jolanda Annen in Südafrika. Jolanda Annen ist seit drei Wochen in Südafrika im Trainingslager mit ihrer neuen Trainingsgruppe aus Potsdam. Auf der Fahrt vom Essen in das 800 Meter entfernte Guesthouse übersieht ein Autofahrer sie auf dem Velo, schneidet ihr den Weg ab und fährt sie um. Der zweite Mittelfussknochen ist gebrochen; mindestens sechs Wochen lang wird sie kein Lauftraining machen können. Die Chancen für eine Olympia-Qualifikation schwinden.
Quellen / Literatur:
UW 15, 22.02.2020, S. 28.
-------------------------
|
Samstag, 22. Februar 2020
Kinderumzug in Spiringen
Gegen 100 Personen beteiligen sich am vom «Spirgner Spuck» organisierten Kinderumzug. Bei frühlingshaften Temperaturen ziehen die ideenreich verkleideten Umzugsteilnehmenden vom Wendeplatz über den Kreisschulhausplatz, Rösslistutz und «St. Anton» zum Dorfplatz. Nach dem Umzug findet im Mehrzweckraum des Primarschulhauses ein Kindermaskenball statt.
Quellen / Literatur:
UW 16, 22.02.2020, S. 8.
-------------------------
|
Samstag, 22. Februar 2020
Schule in Mosambik gebaut dank Urner Spendengeld
Vor elf Monaten brachte Zyklon Idai Zerstörung nach Mosambik. Die Urner Raphael Arnold und Corinne Arnold Wetzel organisierten eine Hilfsaktion. Bis jetzt sind insgesamt 145’000 Franken Spendengelder aus Uri für die Opfer des Zyklons Idai eingegangen. In Mosambik sorgte Raphael Arnold dafür, dass das Geld dahin kommt, wo es am nötigsten gebraucht wird. Der grösste Teil des Spendengeldes floss in ein Kinderheim und eine Schule.
Quellen / Literatur:
UW 16, 22.02.2020, S. 1, 11.
-------------------------
|
Samstag, 22. Februar 2020
Stephan Loretz holt Bronze mit der Armbrust
An den Armbrust-Schweizermeisterschaften über die 10-m-Distanz im Stehendprogramm gewinnt Stephan Loretz in Wil (SG) die Bronzemedaille. Teilnahmeberechtigt sind die besten 30 Schützinnen und Schützen, die sich über ein Heimprogramm mit 40 Schützen qualifizieren konnten. Von den Armbrustschützen Gurtnellen können sich in der Kategorie der Eliteschützen Christof Arnold, Tobias Felber, Jonas Hansen und Stephan Loretz qualifizieren. In der Qualifikation kommt der Bürgler Stephan Loretz mit 387 Punkten auf den hervorragenden 2. Platz. Die übrigen drei Schützen, die für Gurtnellen am Start sind, verpassen den Final der besten acht Schützen knapp.
Stephan Loretz startet sehr gut in den Final der letzten acht Schützen. Leider gelingen ihm die beiden letzten Schüsse mit je 9 Zählern nicht ganz nach Wunsch. Trotzdem ist Stephan Loretz mit dem 3. Rang und der Bronzemedaille an diesen Schweizermeisterschaften mehr als zufrieden, und besonders freut er sich, dass er mit Jahrgang 1969 als ältester Teilnehmer im Final mit der jüngeren Garde mithalten kann.
Quellen / Literatur:
UW 16, 22.02.2020, S. 1, 15.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|