GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 23. Juli 2025

Sonntag, 23. Juli 1911
Bergtod beim Edelweisssuchen
Am Gitschen stürzt ein junger Urner beim Edelweisspflücken ab und findet den Tod. In den Zeitungskommentaren wird bemerkt, dass selbst von einheimischen jungen Leuten mit der Bergkraxlerei und gewöhnlich hiermit verbundenen Missachtung des 3. Gebotes zu weit getrieben werde. Nichtkennen der Gefahren, mangelhafte Ausrüstung, Überanstrengung und selbst der Alkohol führten den Bergen immer neue Opfer zu. Ein Kenner des Gebirges äussert sich diesbezüglich, dass ihn die Zahl der glücklich aus dem Gebirg Zurückgekommenen mehr als die Verunglückten verwundere.
Quellen / Literatur: UW 30, 29.7.1911

-------------------------
   

Sonntag, 23. Juli 1911
Starkes Sommergewitter
In Schattdorf erreicht die Hitze in Schattdorf an diesem Sonntag die aussergewöhnliche Hitze von 46 Grad an der Sonne und 38 Grad am Schatten. Bei einem heftigen nachmittäglichen Gewitter schlägt der Blitz auf dem Gasthaus "Adlergarten" in die Licht- und Telefonleitung. Auch in anderen Wirtschaften entsteht Schaden an der Lichtleitung (Privathäuser haben noch kein elektrisches Licht). Im "Bohl" zerschiesst der Blitz einer der wertvollsten Nussbäume in der Gemeinde. In den Wäldern zerstört der Blitz mehrere Tannen.
Quellen / Literatur: UW 30, 29.7.1911

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

23.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021