GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Dienstag, 23. Oktober 2012
Kinderartikelbörse - «Pinocchio» wird 20 Jahre alt
Warum nicht getragene, aber gut erhaltene Artikel weiterverwenden? Diese Gedanken machte sich Barbara Bär vor 20 Jahren und eröffnete ein Secondhandgeschäft für Kinderartikel in Uri. Den Grundstein für die Kinderartikelbörse Pinocchio legte die heutige Regierungsrätin Barbara Bär vor etwas mehr als 20 Jahren. Als Mutter von drei Kindern musste sie viele Kinderkleider neu kaufen. Da die Kinder in ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis ebenfalls im gleichen Alter wie ihre eigenen Kinder waren, konnte sie die gebrauchten Kleider nicht weitergeben. Mit einfachen Mitteln und einem einfachen Konzept eröffnete sie mit ihrer Schwägerin Joradna Bär 1992 das Geschäft «Pinocchio» an der Trögligasse in Altdorf. Nach zehn Jahren kam Hildi Pagani als neue Geschäftspartnerin dazu und der Laden zügelte an die Seilergasse. Seit einem Jahr beschäftigt das «Pinocchio» auch zwei Teilzeitmitarbeiterinnen. Die Kinderartikelbörse Pinocchio hat auch karitativen Charakter. Was nicht verkauft und abgeholt wird, geht an die Rumänienhilfe Uri.
Quellen / Literatur: UW .., ...2012

-------------------------
   

Dienstag, 23. Oktober 2012
KWG: Neue Turbinenräder steigern Stromproduktion
Der Verwaltungsrat der Kraftwerk Göschenen AG (KWG) hat der Investition von knapp 4 Millionen Franken am zugestimmt, schreibt das Unternehmen in seiner Medienmitteilung vom 23. Oktober. Die neuen Turbinenräder entsprechen dem modernsten Stand der Technik. Die neuen Turbinenräder sind effizienter und steigern die Stromproduktion um rund 6,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Dies entspricht dem Verbrauch von 1400 durchschnittlichen Haushalten. Vier Turbinenräder ersetzt das KWG auf der Stufe Göscheneralp, zwei auf der Stufe Andermatt. Die Erneuerungsarbeiten erfolgen gestaffelt von 2013 bis 2016. Darüber hinaus hat das KWG noch Grösseres vor. Aktuell wird der Ersatz aller Generatoren und Transformatoren geprüft.
Quellen / Literatur: UW

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

23.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021