Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Montag, 25. April 1977
Kehrichtdeponie Schwändi ist voll
Die Kehrichtdeponie Schwändi ist das erste Mal voll. Da in Uri keine Kehrichtdeponie mehr besteht und eine Verbrennungsanlage erst im Beginn des Planungsstadiums ist, besteht für den Zweckverband nur die Möglichkeit, den Kehricht über die Kantonsgrenzen hinaus nach Hinwil im Zürcher Oberland zu transportieren und dort verbrennen zu lassen. Für Hinwil ist es eine willkommene Auslastung der freien Kapazitäten, für Uri eine teure Notlösung! Aus den Verbandsgemeinden – alle ausser Seelisberg – fallen wöchentlich 160 Tonnen Abfall an. Belaufen sich die Transport- und Ablagerungskosten im Fall der Deponie Schwändi bis anhin auf 70 bis 80 Franken pro Tonne, so schlagen Umlad, Transport und Verbrennung in Hinwil nun mit zusätzlichen 70 Franken pro Tonne zu Buch. Aufs Jahr gerechnet summieren sich die Mehrkosten auf weit mehr als eine halbe Million Franken.
Quellen / Literatur:
Zaku, 50 Jahre Zaku, S. 20, 24.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|