Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 25. April 2000
Luchse in Uri
In der Nordostschweiz werden Luchse umgesiedelt. Erst mittelfristig ist ein solcher Versuch für die östliche Zentralschweiz (in Teilen des Kantons Uri) vorgesehen. Für den Urner Regierungsrat ist klar, dass mit aller gebotenen Vorsicht der Versuch in der Nordostschweiz abzuwarten ist. Vorderhand stelle sich die Frage einer Luchsaussetzung in Uri nicht, heisst es in der Antwort auf die kleine Anfrage von Landrat Franz Schuler (CVP), Bürglen. Ausserdem kritisiert der Urner Regierungsrat die Erteilung der situationsspezifischen Abschussbewilligung durch den Bund.
Aus dem Jahresbericht über die Jagd 1999 geht hervor, dass der Luchs auch in Uri Einzug gehalten hat. So wurde im vergangenen Jahr in Erstfeld ein Geissbock von der stummelschwänzigen Raubkatze gerissen, wie Jagdverwalter Georg Gerig gegenüber dem «Urner Wochenblatt» bestätigte.
Quellen / Literatur:
UW 32, 26.4.2000; 33, 29.4.2000
-------------------------
|
Dienstag, 25. April 2000
Neuer Museumsprospekt Uri
Die Museen in Uri gehen in die Öffentlichkeits-Offensive. Unter der Leitung des Erziehungsdirektors Dr. Hansruedi Stadler trafen sich im Oktober erstmals die Museumsverantwortlichen der Urner Museen. Der Museumsprospekt «Museen in Uri» ist ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Der neue Prospekt verleiht einen Überblick und zeigt die Vielfalt und den Reichtum der hiesigen Museumslandschaft. Ziel der neuen Zusammenarbeit ist es, auf die reiche Kunst- und Kulturlandschaft Uri aufmerksam zu machen und dem Gast ein echtes Museumserlebnis zu bieten.
Quellen / Literatur:
UW 32, 26.4.2000
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|