Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Samstag, 25. Oktober 2025
|
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Gemeindeversammlung - Spirgner Vereine mobilisieren gegen Gemeinderat
Das neue Tarif- und Benutzungsreglement für die Gemeindeliegenschaften in Spiringen hätte die Prioritäten bei der Benützung der Turnhalle, der Kreisschulräume sowie der Mehrzweck- und Sportanlage Holzboden neu geklärt. Ausserdem war eine Erhöhung der Benutzungsgebühren vorgesehen. So weit kommt es nun aber nicht. René Müller stellte an der Gemeindeversammlung im Namen von elf Vereinen den Antrag, die entsprechenden Traktanden gar nicht erst zu behandeln.
Für dieses Anliegen konnten die Vereine offenbar gut mobilisieren: Der Antrag wurde mit 32 zu 10 Stimmen gutgeheissen. Das sorgte für grossen Unmut bei Gemeindepräsident Beat Gehrig. So sei die Arbeit im Gemeinderat frustrierend. Diesem Frust verschaffte er an der Gemeindeversammlung Luft.
Quellen / Literatur:
UW 84, 27.10.2012
-------------------------
|
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Lagebericht - Urner Landwirten geht es besser
Obwohl sich die wirtschaftlichen Verhältnisse im vergangenen Jahr verbesserten, hat die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe weiter abgenommen.
Am Donnerstag, 25. Oktober, wurde der Lagebericht zur wirtschaftlichen Situation der Landwirtschaftsbetriebe vorgestellt. Das Fazit: Der Urner Landwirtschaft geht es wieder besser. 19 Prozent aller Betriebe wurden ausgewertet. Die wirtschaftlichen Ergebnisse sind im Jahr 2011 höher ausgefallen. Insgesamt ist das landwirtschaftliche Einkommen in Uri um 13,8 Prozent auf 28`834 Franken gestiegen. Profitiert haben die Urner Betriebe von der leicht besseren Lage auf dem Nutz- und Schlachtviehmarkt. Gestiegen sind aber die Strukturkosten der Urner Betriebe. Grössere Kosten fallen bei Maschinen und Gebäuden an
Quellen / Literatur:
UW 84, 27.10.2012
-------------------------
|
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Lastwagen fängt im Gotthard-Strassentunnel Feuer
Ein italienisches Sattelmotorfahrzeug fängt von Göschenen kommend rund 2 Kilometer nach der Tunneleinfahrt Feuer. Der sofort ausgerückten Schadenwehr Gotthard gelingt es, den Brand innert kürzester Zeit zu löschen. Personen und weitere Fahrzeuge kommen nicht zu Schaden. Am Fahrzeug und an der Tunnelinfrastruktur entsteht ein Schaden von 500'000 Franken.
Quellen / Literatur:
UW 84, 27.10.2012
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|