GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 25. Oktober 2025

Sonntag, 25. Oktober 2015
Der erste Kilbi-Höck findet grossen Anklang
Nach einem Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Mitglieder der Bauener Vereine spielt sich im voll besetzten Mehrzwecksaal ein wahres Dorffest ab. Der volle Saal setzt sich einerseits aus den alljährlichen treuen Gästen aus nah und fern zusammen, gleichzeitig aber motivierten die OKs der beiden Jahrgängerblöcke 1934 bis 1949 und 1950 bis 1960 ihre ehemaligen Schulkolleginnen und Schulkollegen, am Kilbi-Höck teilzunehmen. Gemeindevizepräsident Robert Aschwanden ehrt und beschenkt am Höck zudem die ältesten Einwohnerinnen und Einwohner. Die Ländlerkapelle Kempf aus Bürglen sorgt für eine gute Kilbistimmung, es wird gesungen und gelacht.
Quellen / Literatur: UW 85, 31.10.2015, S. 30.

-------------------------
   

Sonntag, 25. Oktober 2015
Früher Treffer entscheidet Urner Derby
1100 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen am Sonntagnachmittag das Urner 3.-Liga-Derby zwischen dem FC Altdorf und dem FC Schattdorf. Der einzige Treffer der kampfbetonten, spannenden Partie fällt bereits in der 2. Minute: Samuel Lustenberger triff für den FCA. Die Gäste aus Schattdorf können ihre Chancen hingegen nicht in Tore ummünzen
Quellen / Literatur: UW 84, 28.10.2015, S. 1.

-------------------------
   

Sonntag, 25. Oktober 2015
Goldene Feder - Pia Thommen wird mit Schweizer Kalligrafiepreis überrascht
Pia Thommen erhält von der Schweizerischen Kalligraphischen Gesellschaft den Werner-Stutz-Motivationspreis. Sie ist die erste Urnerin mit dieser Auszeichnung. Interesse und Freude an schöner Schrift sind die nötigen Voraussetzungen dafür, Kalligrafin zu werden. Sie besuchte anfänglich Kurse und erlernte so das künstlerische Handwerk. Nun wird sie von der Schweizerischen Kalligraphischen Gesellschaft mit der «Goldenen Feder» ausgezeichnet.
Quellen / Literatur: UW 87, 7.11.2015, S. 19.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

25.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021