GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Sonntag, 26. Oktober 2025

Donnerstag, 26. Oktober 2006
Neues Leitbild der Gemeinde Altdorf
Altdorf verändert sich. Das neue Leitbild wird vorgestellt. In Altdorf leben und arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft gerne. Das Angebot stimmt. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Darum hat Altdorf dieses neue Leitbild geschaffen. Getreu seinem Wappentier, dem Adler, will die Gemeinde drei klar fixierte Ziele energisch und konsequent anpacken. Altdorf hält sich dabei an bewährte Grundsätze: Qualität, Zusammenarbeit und gesunde Finanzen.
Quellen / Literatur: UW 84, 28.10.2006

-------------------------
   

Donnerstag, 26. Oktober 2006
Regionaler Naturpark Nidwalden-Uri-Engelberg
An der Infoveranstaltung vom 26. Oktober über den regionalen Naturpark Nidwalden-Uri-Engelberg in Stans haben von 80 geladenen Gästen rund 60 teilgenommen. Diese hohe Besucherzahl, allesamt Vertreter verschiedener Interessenorganisationen, belegt, wie gross das Interesse am Projekt eines Regionalen Naturparks ist. Das Projekt Regionaler Naturpark Nidwalden-Uri-Engelberg interessiert sehr. Dies zeigte die Informationsveranstaltung, welche am Donnerstag, 26. Oktober, in Stans durchgeführt wurde, schreibt die Volkswirtschaftsdirektion Nidwalden in der Medienmitteilung vom 31. Oktober. Die 60 Interessenvertreter von Organisationen aus allen drei Kantonen seien über den aktuellen Stand der gegenwärtig laufenden Machbarkeitsstudie informiert worden. Zweck dieser Studie sei, das Potenzial eines regionalen Naturparks in den beteiligten Kantonen zu erheben und Grundlage für einen Entscheid über das weitere Vorgehen zu liefern. In den weiteren Referaten erhielten die Gäste aus erster Hand umfassende Informationen über den Stand des Projektes «Regionaler Naturpark». In der 90 Minuten dauernden Veranstaltung konnte auch auf Fragen der Teilnehmenden eingegangen werden. Einige offene Aspekte wurden geklärt und sorgten so für eine gute Stimmung bei Organisatoren wie auch Beteiligten. Als nächstes haben die Interessenvertreter nun die Möglichkeit, anhand eines Fragebogens eine Stellungnahme zum Projekt abzugeben. Anhand der Rückmeldungen wird die Steuerungsgruppe zur Machbarkeitsstudie das weitere Vorgehen betreffend Interessenvertreter strukturieren.
Quellen / Literatur:

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

26.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021