GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 28. Oktober 2025

Samstag, 28. Oktober 2017
Aline Danioth kehrt in den Welt-Cup zurück
Aline Danioth gibt nach mehrmonatiger Verletzung am ersten Weltcuprennen der neuen Saison in Sölden ihr Comeback. Im ersten Lauf des Riesenslaloms erreicht sie mit Startnummer 47 den 35. Rang. Als viertbeste Schweizern fehlen ihr mit einer Zeit von 58:93 Sekunden 63 Hunderstel für ihre erste Qualifikation für einen zweiten Lauf. Das bei schönem Wetter ausgetragene, jedoch von starkem Wind beeinträchtigte Rennen wird von Viktoria Rebensburg (DE) gewonnen. Beste Schweizerin ist Wendy Holdener auf dem 6. Platz.
Quellen / Literatur: www.fis-ski.com (28.10.2017); Foto: www.swiss-ski.ch (2017).

-------------------------
   

Samstag, 28. Oktober 2017
MooveUri in Flüelen
Rund 3000 Besucher besuchen in Flüelen den MooveUri in. Sie sehen spektakuläre Sprünge vom 25 Meter hohen Schanzenturm. Das riesige Gerüstgestell neben dem Flüeler Bahnhof ist 66 Meter lang und 25 Meter hoch. Über zehn Treppen sind es bis oben. Dort bläst der Wind, es offenbart sich ein Blick weit über den Urnersee. Die Skifahrer und Snowboarder fliegen rund 2 Meter hoch und 15 Meter weit durch die Luft. Für den Event musste Schnee angeliefert werden: 300 bis 400 Kubikmeter, doppelt so viel wie bei der ersten Ausgabe des Festivals 2015.
Quellen / Literatur: UW 85, 25.10.2017, S. 19.

-------------------------
   

Samstag, 28. Oktober 2017
Nur Geräteturnerin Chiara Gisler kann sich für den Final qualifizieren
An den zweitägigen Schweizermeisterschaften der Mannschaften im Geräteturnen in Bern kämpfen rund 500 qualifizierte Turnerinnen aus der ganzen Schweiz um die begehrten Medaillen und um einen der 40 Plätze für die Einzelmeisterschaften in Luzern. Fünf Turnerinnen der Getu Bürglen stehen in der Kategorie 5 im Einsatz. Das Bürgler K5-Team kann mit dem hochstehenden Niveau der anderen Teams in diesem Jahr nicht mithalten und musst sich mit dem enttäuschenden 23. Schlussrang von 27 Teams abfinden. Das K6-Team kann wegen Verletzungspech nicht mit der besten Mannschaft in Bern antreten. Zudem haben einige Turnerinnen wegen der beruflichen Ausbildung einen gewissen Trainingsrückstand. Das Team geht nur mit vier Damen an den Start. Somit zählen alle Noten, denn es gibt kein Streichresultat. Die K6-Turnerinnen kommen ebenfalls nur auf den 23. Schlussrang von 26 Teams. Schlussendlich kommt Chiara Gisler auf 37 Punkte und kann sich damit als einzige Bürglerin für den Einzelfinal in Luzern qualifizieren.
Quellen / Literatur: UW 87, 31.10.2017, S. 18.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

28.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021