Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Mittwoch, 29. Oktober 2025
|
Samstag, 29. Oktober 2016
A-Junioren gelingt sensationeller Aufstieg
Was war das für eine spannende Meisterschaft in der 1. Stärkeklasse der A-Junioren des IFV. Die Gruppierung Team Obwalden und der FC Altdorf erkämpften sich beide in elf Spielen 30 Punkte. Am Schluss entscheiden somit die Strafpunkte, wobei der FC Altdorf mit 3 Punkten weniger schliesslich hauchdünn besser dasteht und somit nun erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Mannschaft in der national höchsten Spielklasse des Breitenfussballs – in der Coca-Cola Junior League – stellt.
Quellen / Literatur:
UW 88, 5.11.2016, S. 25.
-------------------------
|
Samstag, 29. Oktober 2016
Altdorf bietet Hand bei Asylnotstand
Wenn der Kanton Uri innert weniger Tage mehr als 100 Asylsuchende aufnehmen muss – was als «ausserordentliche Lage» gilt – dann werden diese in Altdorf untergebracht. Der Teilstab Asyl des Kantons hat fünf Zivilschutzanlagen in den Gemeinden Altdorf, Erstfeld und Silenen geprüft. Als geeignet für die Unterbringung von Asylsuchenden haben sich die Truppenunterkunft Alst im Moosbad, Altdorf, und das Regierungs-KP beim Berufs- und Weiterbildungszentrum an der Attinghauserstrasse in Altdorf erwiesen. Die Sicherheit habe in diesen Anlagen hohe Priorität. Im Fall einer «ausserordentlichen Lage» werde ein durchgehender Sicherheitsdienst mit Zutrittskontrolle aufgezogen. Der Gemeinderat Altdorf wurde über die Ergebnisse der Standortevaluation informiert. Er trägt dieses Vorhaben mit und hat konstruktive Anregungen eingebracht, die im Konzept aufgenommen wurden.
Quellen / Literatur:
UW 86, 29.10.2016, S .3.
-------------------------
|
Samstag, 29. Oktober 2016
Deutsche Paraktikantin bei der Polizei
Sarah Walker kommt aus Altdorf. Diese Tatsache sorgt in der Kantonspolizei immer wieder für Verwirrung und Belustigung. Denn die Berufspraktikantin, deren Name auch im Kanton Uri wohl häufiger vorkommt, ist aus Deutschland, ihr Wohnort ist Altdorf bei Nürtingen im Landkreis Esslingen. Doch diese Verbindung ist es nicht, die die 35-Jährige in den Kanton Uri gezogen hat. Sarah Walker ist Absolventin des Bachelorstudiengangs der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und macht derzeit die Weiterbildung zum gehobenen Polizeidienst. Ist diese abgeschlossen, wird sie zur Polizeikommissarin befördert. Und Teil dieser Weiterbildung ist ein Auslandspraktikum. Für die Kantonspolizei Uri ist die 35-Jährige damit die zweite Deutsche, die hier ein Auslandspraktikum absolviert. Schon vor zwei Jahren sei die Zusammenarbeit auf Interesse gestossen. Sarah Walker trägt auch im Kanton Uri ihre deutsche Uniform, ihre Waffe darf sie nur zur Notwehr oder Notwehrhilfe benutzen. Ihr Fazit: «Ich bin noch nie so herzlich aufgenommen worden wie hier.» Nicht nur von den Arbeitskollegen, sondern auch von der Bevölkerung.
Quellen / Literatur:
UW 86, 29.10.2016, S. 32.
-------------------------
|
Samstag, 29. Oktober 2016
Ein glanzvoller Abend voller Premieren
Heimspiel im Theater(uri): Jens Krüger (Banjo), Uwe Krüger (Gitarre) und Joel Landsberg (Bass) bringen ein Orchester aus den USA – unter der Leitung von Cornelia Laemmli Orth – mit und führen im ersten Teil des Konzerts erstmals ihr Werk «Spirit of the Rockies» in der Schweiz auf. Im zweiten Teil bekommt das Publikum einige bekannte Titel zu hören, neu arrangiert mit Orchester, und auch einen ganz neuen: «Immer em Herzä nah». Der erste Dialektsong der «Krüger Brothers» wird gleich vom Publikum begeistert mitgesungen.
Quellen / Literatur:
UW 87, 1.11.2016, S. 20.
-------------------------
|
Samstag, 29. Oktober 2016
Kommandowechsel beim Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee in Andermatt
Das Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee in Andermatt hat einen neuen Kommandanten: Oberst i Gst Daniel Steiner. Er will die Arbeit seines Vorgängers Ivo Burgener fortsetzen.
Quellen / Literatur:
UW 86, 29.10.2016, S. 9.
-------------------------
|
Samstag, 29. Oktober 2016
Platz 3 für Faustballteam an WM
Die Schweizer Faustballerinnen werden bei der Weltmeisterschaft in Curitiba, Brasilien, Dritte. Mit im Team: Jacqueline und Fabienne Fedier aus Amsteg. Die Schweizerinnen setzen sich m kleinen Final mit 4:0 gegen Chile durch. Weltmeister wird das deutsche Team. Es gewinnt den Final mit 4:2 gegen Brasilien.
Quellen / Literatur:
UW 87, 1.11.2016, S. 20.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|