Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Montag, 30. August 1802
Landrat macht Vorbehalt betreffend Leventina
Der Urner Landrat genehmigt die Instruktionen, verlangt aber einen Zusatz, worin sich Uri die Möglichkeit einer Wiederangliederung der Leventina vorbehält. Uri erhebt auch Anspruch
auf die Zolleinnahmen von Flüelen, Wassen und von der Leventiner Zollstätte am Platifer. Emanuel Jauch wird beauftragt, den Kanton Uri in Bern zu vertreten. Die Abreise der Gesandtschaft verzögert sich jedoch durch die Ereignisse in Unterwalden.
Quellen / Literatur:
Arnold, Helvetik, S. 324.
-------------------------
|
Montag, 30. August 1802
Urner Landrat hebt die helvetischen Behörden auf
In seiner ersten Sitzung löst der Urner Landrat die helvetischen Behörden auf. Die Munizipalitäten müssen durch Gemeinderäte oder Dorfgerichte ersetzt werden. Einzig das
Distriktsgericht bleibt unter dem Namen Landgericht von Uri einstweilen bestehen. Der engere Ausschuss der ehemaligen Landeskommission wird als Kriegsrat bestätigt und beauftragt, die wehrfähige Mannschaft in Kriegsbereitschaft zu setzen. Als Landesvorsteher wählt die Versammlung einstimmig Altlandammann Thaddäus Schmid.
Quellen / Literatur:
Arnold, Helvetik, S. 321.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|