| Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
				
				 
				
	
		| Freitag, 31. Oktober 2025 |  
				
			 
			
	
		| Dienstag, 31. Oktober 2006 Alter Turm in Schattdorf entdeckt
 Beim Erdaushub für zwei neue Wohnhäuser stösst ein Baggerführer mitten im Dorfzentrum von Schattdorf, beim Mühlehof, auf altes Mauerwerk. Zwei Architekten der Universität Luzern werden mit der genaueren Abklärung beauftragt. Dabei stellt sich heraus, dass die Mauern bis ins Mittelalter zurückreichen.
 Quellen / Literatur:
					UW 86, 4.11.2006
 
 -------------------------
 
 
 |  
		| Dienstag, 31. Oktober 2006 Dortmunder Sechstagerennen  - Sieg für Bruno Risi und Erik Zabel
 Das Duo Bruno Risi / Erik Zabel ist seinem Ruf als Dortmunder Dreamteam vollauf gerecht geworden. Mit einem Start-Ziel-Sieg und zwei Runden Vorsprung gewinnen die zum ersten Mal an einem Sechstagerennen gemeinsam startenden Spitzenfahrer das 65. Dortmunder Sechstagerennen überlegen. 
Zusammen mit Kurt Betschart gewann Bruno Risi 1992 in der Westfalenhalle von Dortmund das erste Sechstagerennen. Nach 37 Siegen mit Kurt Betschart und je einem Sieg mit Giovanni Lombardi in Fiorenzuola sowie mit Franco Marvulli in Maastricht kann Bruno Risi zusammen mit Erik Zabel in Dortmund den 40. Sechstage-Sieg feiern.
 Quellen / Literatur:
					UW 86, 4.11.2006
 
 -------------------------
 
 
 |  
		| Dienstag, 31. Oktober 2006 Erste konkrete Schritte für eine Porta Alpina
 Der unterirdische Bahnhof 800 Meter unterhalb von Sedrun im Bündner Oberland nimmt Formen an. Mit einer Sprengung ist der Startschuss zu den Vorarbeiten für die Porta Alpina eefolgt. Die Vorinvestitionen belaufen sich auf 15,8 Millionen Franken. Genehmigt ist das Gesamtprojekt aber noch nicht.
 Quellen / Literatur:
 
 -------------------------
 
 
 |  
		| Dienstag, 31. Oktober 2006 IG Bahnwanderweg gegründet - Ein grosses touristisches Potenzial
 Die einfache Gesellschaft IG Bahnwanderweg ist gegründet. Vertreter des Kantons Uri sowie der Gemeinden Göschenen, Wassen, Gurtnellen, Silenen und Erstfeld haben am 31. Oktober im Autobahn-Bahnhof den Gründungsvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig fand die Projektübergabe vom Initianten des Bahnwanderwegs Nordrampe, Karl Waldis, an die neue Trägerschaft statt. 
Mit der Gründung der IG Bahnwanderweg ist nun die Grundlage für die Verwirklichung dieses Vorhabens geschaffen worden. Bis zum geplanten Eröffnungstermin (2. Juni) gibt es für die Trägerschaft allerdings noch viel zu tun. Nebst der Erarbeitung eines Detailkonzeptes gilt es insbesondere, die Finanzierung sicherzustellen. Es wird mit Realisierungskosten von mehreren 100’000 Franken gerechnet.
 Quellen / Literatur:
					UW 86, 4.11.2006
 
 -------------------------
 
 
 |  
				  | 
			
			         
			DAS HEUTIGE DATUM
				
				 
				
							   
							    
							   
			 
				  |