| Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
				
				 
				
	
		| Freitag, 31. Oktober 2025 |  
				
			 
			
	
		| Mittwoch, 31. Oktober 2018 Andermatter Tourismusdirektor tritt zurück
 Nach fast zehn Jahren im Dienste der Ferienregion Andermatt verlässt Tourismusdirektor Flurin Riedi die Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH. Flurin Riedi war seit der Gründung im Jahr 2011 die treibende operative Kraft bei Aufbau und Entwicklung der Tourismus-Organisation. Flurin Riedi wolle sich beruflich neu orientieren.
Flurin Riedi hat es mit seinem Team geschafft, die Organisation professionell auf- und auszubauen und der Ferienregion Andermatt ein Profil zu geben», wird Edwin Holzer, Vorsitzender der Geschäftsführung, in der Mitteilung zitiert. Die Arbeit von Flurin Riedi sei von grossem Engagement und Herzblut geprägt gewesen. Die Geschäftsführer bedauern den Entscheid. Über eine Nachfolgelösung werde später informiert.
Flurin Riedi arbeitete seit 2008 für die Ferienregion Andermatt, seit 2014 amtet er als Tourismusdirektor.
 Quellen / Literatur:
					UW 62, 8.8.2018, S. 5.
 
 -------------------------
 
 
 |  
		| Mittwoch, 31. Oktober 2018 Der «Truckstopp Gotthard» schliesst für immer
 Der «Truckstopp Gotthard» wurde 2009 als erste Trucker-Raststätte der Schweiz eröffnet. Neun Jahre später steht das 80-plätzige Restaurant beim Schwerverkehrszentrum in Erstfeld vor dem endgültigen Aus. Ende Oktober wird der Betrieb für immer eingestellt. Das Transportgeschäft steht in fortschreitendem Wandel.  Camionneure aus Deutschland, Österreich, Italien oder Frankreich werden zunehmend von Chauffeuren aus Osteuropa verdrängt, und die verfügen schlicht nicht über das nötige Kleingeld.
 Quellen / Literatur:
					UW 82, 17.10.2018, S. 1, 2.
 
 -------------------------
 
 
 |  
		| Mittwoch, 31. Oktober 2018 Schilder gegen das Vergessen der Flurnamen
 Waldemar Mattli will nicht, dass die Flurnamen in der Göscheneralp in Vergessenheit geraten. Er ist einer, der nicht nur die Namen noch kennt, sondern auch die Gegend und ihre frühere Nutzung. Darum fotografiert der 79-Jährige die Göscheneralp, wo er im untergegangenen Dörfli aufgewachsen ist und heute im Gwüest wohnt, und schreibt die Geländestellen auf den Bildern mit Flurnamen an. Die wichtigsten Flurnamen entlang der Wanderwege hat er zudem auf Arventafeln geschrieben und entlang der Wege montiert.
 Quellen / Literatur:
					UW 86, 31.10.2018, S. 1, 7.
 
 -------------------------
 
 
 |  
		| Mittwoch, 31. Oktober 2018 Urnerin schafft es ins Nationalkader Orientierungslauf
 Nachdem Deborah Stadler am Weltcupfinal Ende September in Prag, Tschechien, teilnehmen konnte, hat sie nun einen weiteren Meilenstein in ihrer Sportlerkarriere geschafft: Das Selektionsgremium des Swiss-Orienteering-Elitekaders gibt bekannt, dass Deborah Stadler aus Seedorf ins B-Kader aufgenommen wird. Als Mitglied des Nationalkaders gehört die Seedorferin nun zu den 14 besten Orientierungsläuferinnen.
 Quellen / Literatur:
					UW 88, 7.11.2018, S. 21.
 
 -------------------------
 
 
 |  
				  | 
			
			         
			DAS HEUTIGE DATUM
				
				 
				
							   
							    
							   
			 
				  |