GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Freitag, 31. Oktober 2025

Samstag, 31. Oktober 2020
Archäologische Ausgrabung legt mittelalterliches Haus mit Strasse frei
Im Auftrag der Fachstelle für Denkmalpflege und Archäologie der Justizdirektion Uri gingen dem Bau zweier Einfamilienhäuser im Gebiet des Unteren Hofs bei Schattdorf archäologische Grabungen voraus. Dabei wurden eine Strasse, eine Terrassierungsmauer und Reste eines Gebäudes freigelegt, die ab dem 9. oder 10. Jahrhundert – in karolingisch-ottonischer Zeit – erstellt worden sind. Sie überlagerten ältere Schichten mit Hinweisen einer Nutzung des Areals seit frührömischer Zeit. Der stattliche «Untere Hof» zwischen Dorfbachstrasse und Hofgasse gehört mit seinen gut 330 Jahren zu den ältesten erhaltenen Häusern Schattdorfs. Schon 1986 liess man die unmittelbare Umgebung dieses historischen Orts archäologisch abklären, da das Land Stück für Stück mit Wohnhäusern überbaut werden sollte. Und tatsächlich wurden damals nebst einem mittelalterlichen Wall die ersten römischen Tonscherben auf Urner Gebiet gefunden.
Quellen / Literatur: UW 87, 31.10.2020, S. 7.

-------------------------
   

Samstag, 31. Oktober 2020
Neue Form des Bürgernutzens erweist sich als Vollerfolg
Die erste Bürgeraktion der Korporation Uri ist ein Riesenerfolg. In diesem Jahr wird der Bürgernutzen erstmals nicht mehr in Form eines Fünflibers ausbezahlt. Stattdessen kommen die Bürgerinnen und Bürger der Korporation Uri in den Genuss eines kostenlosen Kombibilletts im Wert von 21 Franken, das zu einer Berg- und einer Talfahrt bei zwei verschiedenen Seilbahnen entlang des Schächentaler Höhenwegs berechtigt. Das Kombibillett, das von den Korporationsbürgern in der Zeitspanne vom 1. September bis am 31. Oktober beliebig oft gelöst werden kann, umfasst die Luftseilbahnen Eggberge, Ruogig, Biel und Ratzi. Gegen 9000 Korporationsbürger haben vom zweimonatigen Gratisangebot Gebrauch gemacht. Die Korporation Uri wird auch im nächsten Jahr eine Bürgeraktion durchführen.
Quellen / Literatur: UW 91, 14.11.2020, S. 32.

-------------------------
   

Samstag, 31. Oktober 2020
Saisonstart in der Skiarena mit begrenzter Anzahl Gäste und Anmeldepflicht
Die Skiarena Andermatt-Sedrun startet am Gemsstock in die Saison – mit strengen Schutzmassnahmen. So muss die Gemsstockbahnfahrt neu online im Voraus reserviert werden. Die Anzahl der Gäste am Berg ist begrenzt. Dafür fahren die Anlagen schon ab 8.00 Uhr. Ebenfalls wird die Anzahl Aussensitzplätze in Bergrestaurants der Skiarena Andermatt-Sedrun um 50 Prozent erhöht. In allen Gastrobetrieben ist das Contact Tracing obligatorisch.
Quellen / Literatur: UW 87, 31.10.2020, S. 9.

-------------------------
   

Samstag, 31. Oktober 2020
Wegen Corona nur zwei statt drei Priester geweiht
In der Pfarrkirche St. Martin in Altdorf werden am Samstagmorgen, zwei statt drei Priester des Bistums Chur geweiht: Niklas Gerlach und Michael Fent. Joachim Chiavicchini hat wegen seiner Covid-19-Erkrankung absagen müssen. Nebst Bischof Peter Bürcher beteiligen sich am Weihegottesdienst rund 15 konzelebrierende Priester in goldenen Gewändern. Sie tragen Mundschutz – den nur die Redner unter ihnen ablegen. Die beiden Kandidaten bezeugen ihren Willen, der Kirche als Priester zu dienen, legen sich auf den Boden und werden dann mit gleichen goldenen Priestergewändern eingekleidet. Sie werden von den konzelebrierenden Priestern reihum gesegnet. Und beteiligten sich anschliessend aktiv an der Eucharistie. Dem Anlass in der Kirche folgen rund 30 Personen, locker verteilt auf die vorderen Bänke. Wie viele den Livestream auf der Website des Seelsorgeraums Altdorf verfolgten, ist offen.
Quellen / Literatur: UW 88, 04.11.2020, S. 10.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

31.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021