SammelsURIum
Sammeln von Rahmdeckeli
Kaffeerahmdeckeli - eine Urner Sammelleidenschaft
Der Kaffeerahm ist in der Schweiz beliebt. Es werden pro Jahr rund 20‘000 Tonnen davon produziert. Um den Rahm dem Kaffee den Rahm portionsweise beizugeben, wurden kleine Plastikbecher produziert. Dieser wurde mit einem Plastik- oder Aluminiumdeckeli abgeschlossen. Ab 1968 wurden diese bedruckt.
Die Rahmdeckeli begannen die Geister zu scheiden. Für die einen waren sie unnötiger Verpackungsmüll, für die anderen eine kleine Kostbarkeit, die es vor allem vollständig zu sammeln galt. Einzelne Pioniere im Sammeln von Kaffeerahmdeckeli gab es schon in den 1970er-Jahren. Der Sammel-Boom begann Ende der 1980er-Jahre. Es erschienen Kataloge und es wurden Sammlerbörsen organisiert. Die Sammeltätigkeit war der Milchwirtschaft willkommen, da im Milchmarkt der Wettbewerb bis dahin nur begrenzt möglich war. Das beginnende Sammelinteresse wurde von den Herstellern als Weg zur Umsatzsteigerung und zur Vergrösserung des Marktanteils gesehen.
Das Sammelgebiet öffnete sich im Café, portioniert für ein Kaffee creme, oder im Lebensmittelgeschäft im Regal gleich im Zehnerpack. Deshalb versahen die Molkereien alle paar Wochen ihre Milchdöschen mit neuen Motiven. Es gab fast kein Thema, das nicht Verwendung fand.
Die 3,5 cm grossen Alu- oder Plastikdeckelchen wurden von den verschiedensten Motiven geziert, sei es nur der Marken-Schriftzug, Blumen, Tiere, eine Sehenswürdigkeit oder die Tells-Geschichte. Je mehr Sujets – je mehr Freude am Sammeln.
Die grösste Serie, Gemeinde-Wappen der Schweizer Kantone, bestand aus 232 Deckelchen.
Das Credo des Sammelns: Nichts darf entfernt werden
Um die Serien der Rahmdeckeli darzustellen, wurden sie in ein Album eingeklebt oder in speziellen Plastikfolien eingereiht, fünf Stück nebeneinander und sechs Reihen untereinander.
Für den richtigen Sammler und die korrekte Sammlerin kommt es darauf an, dass die Rahmdeckeli völlig unversehrt sind. Sie dürfen weder eingerissen oder sonstige Beschädigungen aufweisen.
Verpönt sind, wenn der geometrischen Form zuliebe die Ränder beim Zehnerpack gerundet werden oder gar der Herstellerhinweis gekappt wird.
Böse Zungen behaupten, dass die Plastiklasche den Rahmdeckeli-Hassern dazu dient, die allgemeine Sammelwut zu bändigen.
|
|
HOBBIES
SAMMELGEBIETE
Briefmarken mit Urner Sujets
Rahmdeckeli mit Urner Sujets
Urner Münzen
Urner Fasnachtsplaketten
Graphica
MODELLBAU
UNTERHALTUNG
|