LEBENSBEREICHE

Allgemeines Alter Arbeit und Wirtschaft Bauen, Wohnen, Haushalt Bildung und Schule Das liebe Geld Digitalisierung Essen und Trinken Familie Gesellschaft und Soziales Mode Gesundheit Jugend Kommunikation, Medien Militär, Landesverteidigung Mobilität und Verkehr Recht und Justiz Religion und Glauben Sicherheit und Ordnung Sport und Freizeit Staat und Politik Straftaten Umwelt Unfälle

SammelsURIum

Sammeln von Bierdeckeln

Der Bierdeckel wird seinem Namen heute nicht mehr gerecht. Er dient der Stange oder dem Humpen als Untersatz. Das war ursprünglich nicht so; da war er Deckel oben und nicht unten. Im Mittelalter wurde das Bier nämlich gerne im Freien getrunken. Um es vor ungewolltem Ungeziefer fernzuhalten, wurden Filzstücke auf die Öffnungen des Bierkruges gelegt. Daher stammt auch der Geburtsname des Bierdeckels: der Bierfilz.
Die ersten Bierdeckel bestanden aus Pappe und wurden um 1880 in Deutschland erstmals hergestellt. Man stellte nicht nur dünne Pappscheiben von 9 bis 11 Zentimeter Durchmesser her, sondern druckte in den Firmenfarben den Namen der Brauerei, was schliesslich eine ganz neue Welt der Werbung eröffnete. Vor 1900 gab es in der Schweiz 530 Brauereien. In Altdorf braute das «Tellenbräu», das «Höfli» und der «Reiser» ihr eigenes Bier. Die Brauereien verständigten sich im Frühling 1935 auf eine Konvention, die fast sechzig Jahre Bestand haben sollte.
Das Kartell jedem Hersteller bestimmte Kunden aus dem Detailhandel und der Gastronomie zu. 1920 schlossen sich in Luzern die beiden bestehenden Brauereien zur den Vereinigten Luzerner Brauereien zusammen. Gemäss Kartell war diesen auch der Kanton Uri zugewiesen. Im Jahre 1960 erhielt das Unternehmen seine heute gültige Firmenbezeichnung «Brauerei Eichhof». Das Sammeln von Bierdeckeln blieb auf eine Brauerei beschränkt. Ab den 1960er Jahren öffnete sich der Schweizer Markt für ausländische Anbieter.
Anfang 1992 lösten die Bierbrauer die Konvention auf.



 
HOBBIES

Allgemeines

SAMMELGEBIETE

Briefmarken mit Urner Sujets
Rahmdeckeli mit Urner Sujets
Urner Münzen
Urner Fasnachtsplaketten
Graphica

MODELLBAU

Modellbauvereine
Modellbauanlagen

UNTERHALTUNG

Spiele
Schachspiel
Kino
Zirkus, Variété
Feste und Events
Fernsehen
Radio
Kulturelle Veranstaltungen

 

 

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 22.3.2019