LEBENSBEREICHE

Allgemeines Alter Arbeit und Wirtschaft Bauen, Wohnen, Haushalt Bildung und Schule Das liebe Geld Digitalisierung Essen und Trinken Familie Gesellschaft und Soziales Mode Gesundheit Jugend Kommunikation, Medien Militär, Landesverteidigung Mobilität und Verkehr Recht und Justiz Religion und Glauben Sicherheit und Ordnung Sport und Freizeit Staat und Politik Straftaten Umwelt Unfälle

SammelsURIum

Sammeln von Kronkorken

Ein Kronkorken («Biärdeckäli») ist ein kreisförmiges Blechstück, dessen Rand kronenförmig gebogen und das mit einer Dichtungs-Einlage aus Polyethylen versehen ist. Der Kronkorken dient dazu, Getränkeflaschen luftdicht und geschmacksneutral zu verschliessen. Zum Öffnen einer so verschlossenen Flasche wird in der Regel ein Flaschenöffner benötigt, jedoch kann der Drehkronkorken auch von Hand geöffnet werden. Der Kronkorken wurde von dem Erfinder William Painter aus Baltimore 1892 zum Patent angemeldet. Er nannte seine Erfindung «Crown Cork» – Kronkorken. Der Kronkorken wurde in den USA zunächst bei Bierflaschen eingesetzt und löste grösstenteils den Bügelverschluss ab, da der Kronkorken in der Herstellung deutlich günstiger und der Verschliessprozess wesentlich schneller ist.
Der übliche Kronkorken weist 21 Zacken auf. Ursprünglich waren es 24 Zacken. Die ungerade Anzahl der Zacken trägt massgeblich zum besseren Öffnen der Korken bei. Kronkorken mit einer geraden Anzahl von Zacken verkanten leichter, da sich so zwei Zacken genau gegenüberliegen.
Für den Sammler massgebend ist, dass im Herstellungsprozess das Blech bedruckt wird. Dabei erhält das «Deckäli» in den meisten Fällen das Firmensignet. Kronkorken sind damit ein beliebtes Sammelobjekt. Die Kronkorken der Urner Biere kommen jedoch neutral daher. Der Sammelwert variiert und hängt je nach Sammelart davon ab, wie alt oder wie selten der Kronkorken ist, fabrikneu oder gebraucht, im Idealfall sogar mit einer Abweichung vom Normalprodukt. In Online-Katalogen sind knapp 200’000 Exemplare verzeichnet.



 
HOBBIES

Allgemeines

SAMMELGEBIETE

Briefmarken mit Urner Sujets
Rahmdeckeli mit Urner Sujets
Urner Münzen
Urner Fasnachtsplaketten
Graphica

MODELLBAU

Modellbauvereine
Modellbauanlagen

UNTERHALTUNG

Spiele
Schachspiel
Kino
Zirkus, Variété
Feste und Events
Fernsehen
Radio
Kulturelle Veranstaltungen

 

 

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 22.3.2019