Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Montag, 13. Juli 1553
Forderung nach Bezahlung der Baukosten für Geschützhaus in Giornico
Der Gesandte Uris, Hans Troger des Rats, fordert an der Jahresrechnung zu Locarno 72 Gulden 10 Schilling Urner Währung, welche der Landvogt von Lifenen auf Befehl der Mehrheit der letztjährigen Boten zum Syndikat, am Büchsenhaus zu Irnis (Giornico) verbaut hat, in welchem sich das der Eidgenossenschaft gehörige Geschütz befindet.
Quellen / Literatur:
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 2, S. 90.
-------------------------
|
Montag, 13. Juli 1553
Zollstreitigkeiten in ennetbirgischen Vogteien
Die Zoller zu Lauis (Lugano) wollen den zu Uri wohnenden Jakob Dawo nötigen, von seiner Ware, welche er dort durchführe, den Zoll zu geben. Aus dem Syndikat (Fahrrechnung) zu Luggarus verwendet sich der Gesandte Uris, dass Dawo als Eidgenosse zollfrei verkehren könne, und erlangt dessen Anerkennung und Gleichberechtigung.
Quellen / Literatur:
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 1, S. 158 f.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|