GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Sonntag, 23. November 2025

Mittwoch, 23. November 2016
Für «National Geographic» ist Uri top
«Best Trips 2017» Uri ist eine Destination, die es 2017 unbedingt zu besuchen gilt, findet das amerikanische Magazin «National Geographic». Uri ist das Schweizer Armeemesser, wenn es um das pure Alpenerlebnis geht. Zu diesem Schluss kommt nicht irgendwer, sondern das renommierte amerikanische Magazin «National Geographic». Deshalb wird der Kanton Uri auch als Empfehlung auf die Liste «Best Trips 2017» aufgenommen. Uri biete schlichtweg alles, was man sich in den Alpen erhoffe: das Klingen von Kuhglocken, Alphütten («Traditional Cheesemaker Huts»), schneebedeckte Gipfel und Wildblumenwiesen. Auch um in einer Gondel über Gletscherseen zu schweben, sei Uri die richtige Adresse. Speziell erwähnt wird schliesslich der Gotthardpass, der Möchtegern-James-Bonds magisch anziehe. Die Passstrasse mit ihren aberwitzigen Spitzkehren sei der Weg ins Tessin, der einen hohen Adrenalinausstoss verspreche – im Vergleich zum neuen Basistunnel sei es aber der deutlich langsamere. Untermauert wird das Loblied der Reisejournalisten auf den Kanton Uri mit Bildern von der Salbitbrücke in der Göscheneralp, von den Serpentinen der Gotthardpassstrasse sowie dem Haus zur Treib.
Quellen / Literatur: UW 93, 23.11.2016, S. 2.

-------------------------
   

Mittwoch, 23. November 2016
Gunthard Orglmeister heisst der neue Präsident des Kleinen Landeskirchenrats
Ende 2016 geht die zweijährige Amtszeit des fünfköpfigen Kleinen Landeskirchenrats zu Ende. Nach vier Jahren Präsidium tritt Stefan Fryberg nicht mehr zu den Wahlen an. Ebenfalls ihre Demission eingereicht haben Verwalterin Frieda Biedermann und Ernst Walker, der für das Dekanat Uri den zustehenden Sitz einnahm. Vizepräsident Gunthard Orglmeister, Flüelen, hat sich bereit erklärt, das Präsidium zu übernehmen. Neu gewählt werden Andrea Franziska Meyer (Vertreterin Dekanat Uri), Alex Christen (Mitglied) und Annarös Walker-Walker (Verwalterin). Ebenfalls für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellt sich Paul Gisler, Schattdorf. Er wird neu das Amt des Vizepräsidenten übernehmen. Alle Mitglieder werden einstimmig gewählt. – Hans Gisler, Präsident des Grossen Landeskirchenrats, dankt und würdigt den unermüdlichen Einsatz von Stefan Fryberg, Frieda Biedermann und Ernst Walker. Erneut ging die Zahl der Katholiken zurück, und zwar um 151 Mitglieder.
Quellen / Literatur: UW 94, 26.11.2016, S.

-------------------------
   

Mittwoch, 23. November 2016
Keine Fusionsbegeisterung in Isenthal
An der Gemeindeversammlung von Isenthal wird Luft abgelassen. Die Isenthaler fühlen sich von der Kantonsregierung an den Rand und zur Fusion gedrängt.
Quellen / Literatur: UW 94, 26.11.2016, S. 6.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

23.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021