GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Freitag, 24. Oktober 2025

Mittwoch, 24. Oktober 2012
Neuer Niederflur-Doppelwagen ermöglicht neue Transportlösungen
Auf den Zufahrten am Axen und auf der Gotthard-Bergstrecke kann die Bahn Dank der neuen Niederflur-Doppelwagen Auflieger von 4 Metern Eckhöhe ohne Anpassungen transportieren. Dies ergeben Testfahrten.
Quellen / Literatur: UW 84, 27.10.2012

-------------------------
   

Mittwoch, 24. Oktober 2012
Prozess wegen Anstiftung zum Mord - Urteil des Landgerichts Uri
Das Landgericht Uri verurteilt einen Erstfelder Barbetreiber und einen Kroaten wegen versuchten Mords. Im Strafmass bleibt es indes unter den Anträgen des Staatsanwalts. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Kroate im Herbst 2010 versucht hat, die Ehefrau des Barbetreibers zu ermorden, und zwar im Auftrag des Barbetreibers. Die beiden seien dabei kaltblütig und skrupellos vorgegangen. Den Kroaten spricht das Gericht schuldig des versuchten Mords in Mittäterschaft; es verhängt dafür eine Gefängnisstrafe von acht Jahren und sechs Monaten. Der Staatsanwalt hat 12,5 Jahre Gefängnis gefordert.
Den Barbetreiber verurteilt das Gericht wegen versuchten Mords in Mittäterschaft sowie wegen Gefährdung des Lebens in einem früheren Fall zu zehn Jahren Gefängnis. Der Staatsanwalt hat für versuchten Mord im einen sowie für versuchte Tötung im anderen Fall 15 Jahre Gefängnis gefordert.
Die Verteidigung kündigt sofort nach dem Urteilsspruch an, dass sie in Berufung gehen werde. Sowohl der Barbetreiber als auch der Kroate haben im vorangegangenen zweiwöchigen Prozess ihre Unschuld beteuert.
Der Staatsanwalt dagegen zeigt sich mit dem Urteil «sehr zufrieden», weil das Gericht die beiden Männer in den Hauptanklagepunkten schuldig gesprochen habe. Er behält sich indes vor, das Urteil ans Obergericht weiterzuziehen, um das Strafmass von der zweiten Instanz überprüfen zu lassen.

Quellen / Literatur: UW 84, 27.10.2012

-------------------------
   

Mittwoch, 24. Oktober 2012
RWM Schweiz AG - Rheinmetall baut Stellen ab
Rheinmetall baut in der Schweiz stellen ab. Auch der Standort Altdorf ist davon betroffen. Der deutsche Industrie- und Rüstungskonzern Rheinmetall baut in der Schweiz 80 Stellen ab. 40 Mitarbeiter werden entlassen, den übrigen Stellenabbau will der Konzernteil Rheinmetall Air Defence durch natürliche Abgänge und Frühpensionierungen bewerkstelligen. Es besteht ein Sozialplan. Unabhängig davon baut die RWM Schweiz AG – das Kompetenzzentrum für Mittelkalibermunition des Rheinmetall-Konzerns – in der Schweiz sechs Stellen ab. Standortleiter Dirk Rüttgerodt bestätigt eine Mitarbeiterinformation vom 24. Oktober am Standort Altdorf. «Der Stellenabbau betrifft aber nicht nur Uri», hält Dirk Rüttgerodt fest. Die RWM Schweiz AG ist auch in den Kantonen Zürich und Schwyz tätig. Die sechs Stellen sollen so weit wie möglich mittels Fluktuation und Frühpensionierungen abgebaut werden. Nicht betroffen davon sei die Verlagerung von 22 Arbeitsplätzen von Zürich nach Altdorf. «Hier sind wir in den letzten Zügen und können plangemäss auf Ende Dezember die Fertigungsbereitschaft erstellen.»
Quellen / Literatur: UW 85, 31.10.2012

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

24.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021