Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Freitag, 24. Oktober 2025
|
Dienstag, 24. Oktober 2017
Historische Vernissage in der Bürgler Pfarrkirche
Ende der 1970er-Jahre wurde mit der Inventarisierung der Kunstdenkmäler im Kanton Uri begonnen. Fast 40 Jahre später, kann das Projekt mit der Vernissage des vierten und letzten Bandes in der Bürgler Pfarrkirche St. Peter und Paul abgeschlossen werden. Das Gotteshaus aus dem Frühbarock ist eines von rund 200 Bauwerken, die Autorin Marion Sauter in ihrem Band über das Schächental und das untere Reusstal eingehend beschreibt. Den Grundstein für die Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri» hat die inzwischen verstorbene Helmi Gasser mit ihrem 1986 erschienenen Band über die Seegemeinden gelegt. Ebenfalls von der Luzerner Historikerin stammen die beiden Bücher aus den Jahren 2001 und 2004, die zusammen den Band Altdorf bilden. Für den im Jahr 2008 erschienenen Band «Oberes Reusstal und Ursern» zeichnete Thomas Brunner verantwortlich. Der in Bürglen vorgestellte Band «Schächental und unteres Reusstal» von Marion Sauter ist der insgesamt 132. Band der Reihe «Kunstdenkmäler der Schweiz», die von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) herausgegeben wird. Das mit über 500 Farbbildern des bekannten Schweizer Fotografen Guido Baselgia angereicherte Buch veranschaulicht die architektonische Vielfalt im Schächental und unteren Reusstal. Die darin beschriebenen Objekte reichen von mittelalterlichen Wohntürmen über Sakralbauten und Grossbauernhöfe des Ancien Régime bis hin zu Schulhäusern und Hotels aus dem 19. Jahrhundert
Quellen / Literatur:
UW 86, 28.10.2017, S. 9.
-------------------------
|
Dienstag, 24. Oktober 2017
Informationsveranstaltung zu Palliative Care in Uri
Die kantonale Arbeitsgruppe Palliative Care Uri hat das Ziel, mit verschiedenen Informations- und Sensibilisierungsmassnahmen, Palliative Care im Kanton Uri besser bekannt zu machen. Zudem setzt sich die Arbeitsgruppe für eine gute Vernetzung der Urner Organisationen ein, die Menschen in der letzten Phase ihres Lebens und ihre Angehörigen begleiten. Sie setzt sich dafür ein, dass im Kanton Uri Menschen in der letzten Lebensphase fachgerecht behandelt und betreut werden. Die Arbeitsgruppe wird durch folgende Organisationen gebildet: Ärztegesellschaft Uri, Kantonsspital Uri, Pflegeheime Uri, Spitex Uri, Sterbebegleitung Uri, Seelsorge, Stiftung Behindertenbetriebe Uri und Amt für Gesundheit Uri. Die Arbeitsgruppe Palliative Care Uri lädt die Bevölkerung zur Informationsveranstaltung ein.
Quellen / Literatur:
UW 79, 4.1.2017, S. 2.
-------------------------
|
Dienstag, 24. Oktober 2017
Uri Tourismus und Geschäftsführer trennen sich
Der Verwaltungsrat der Uri Tourismus AG und Geschäftsführer Michel Henry gehen getrennte Wege. Die Uri Tourismus AG sucht nun einen neuen Geschäftsführer. Der Arbeitsvertrag wird nach nicht einmal vier Monaten in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Grund dafür seien unterschiedliche Vorstellungen über die Geschäftsführung.
Quellen / Literatur:
UW 85, 25.10.2017, S. 1.
-------------------------
|
Dienstag, 24. Oktober 2017
WOV nimmt die letzte planerische Hürde
Pünktlich auf den Fahrplanwechsel 2021/22 soll die West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) in Betrieb genommen werden. Die letzte planerische Hürde hat das Grossprojekt inzwischen genommen. Der Kanton und die beiden Gemeinden Schattdorf und Bürglen konnten sich in Bezug auf die Knoten Schächen und Langmatt einigen. Die Einigung sieht diverse Projektoptimierungen vor, die mehr Sicherheit für die Fussgänger und Velofahrer bringen sollen. Eine Fussgängerunterführung beim Knoten Langmatt wird es jedoch nicht geben. Im April 2018 soll das Grossprojekt öffentlich aufgelegt werden.
Quellen / Literatur:
UW 85, 25.10.2017, S. 1.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|