GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Freitag, 24. Oktober 2025

Samstag, 24. Oktober 2020
3,8 Tonnen Abfälle werden am kantonalen Giftsammeltag abgegeben
Am kantonalen Giftsammeltag in der Eielen in Attinghausen werden insgesamt 3,8 Tonnen Abfälle aus Privathaushalten abgegeben. Der Sammeltag wird jeweils von der Zaku zusammen mit dem Amt für Umweltschutz organisiert. Erstmals war auch die Kantonspolizei vor Ort und hat Waffen, Munition und Explosivstoffe angenommen. Die Entsorgung von Giftabfällen aus Privathaushalten ist auch während des ganzen Jahres bei der Sammelstelle Eielen in Attinghausen gratis möglich. Den grössten Anteil an der Gesamtmenge machten Farben und Lacke aus. Aber auch Säuren, Laugen, Medikamente und seltenere, aber nicht minder umweltgefährdende Stoffe wurden angeliefert.
Quellen / Literatur: UW 87, 31.10.2020, S. 12.

-------------------------
   

Samstag, 24. Oktober 2020
Einsprache gegen das Fällen von 50 Bäumen eingelegt
Der Kanton plant einen Kahlschlag am Kollegi. Rund 50 Bäume will das Urner Tiefbauamt fällen, um die Bushaltestellen Kollegium an der Klausen- und der Gotthardstrasse behindertengerecht umzubauen und zu verlegen. Viele dieser Bäume sind durch ein Altdorfer Reglement geschützt. Die Sektion Uri des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) legt gegen das Bauvorhaben Einsprache ein.
Quellen / Literatur: UW Nr. 85, 24.10.2020, S. 2.

-------------------------
   

Samstag, 24. Oktober 2020
Kinderbuch über «Woldmanndli» und Urschner «Bärrä»
Martina Tresch-Regli Die «Woldmanndli» ziehen am heutigen Kilbisamstag keine vom Bannwald ins Andermatter Dorf. Ganz auf die Andermatter Tradition verzichten muss man an diesem Tag jedoch nicht. Am Kilbisamstag feiert das Buch «Z’ Gheimnis vu dä Urschner Bärrä» Vernissage. Jenny Russi hat das Buch mit ihren Zeichnungen illustriert. Gemeinsam mit Janine Zopp, ebenfalls Andermatterin, hat die 28-Jährige das Kinderbuchprojekt realisiert.
Quellen / Literatur: UW Nr. 85, 24.10.2020, S. 5.

-------------------------
   

Samstag, 24. Oktober 2020
Landeswallfahrt im Zeichen von Corona
Die Urner Landeswallfahrt nach Sachseln zur Wirkungsstätte von Bruder Klaus in Flüeli-Ranft steht im Zeichen von Corona. Der Anlass findet dieses Jahr nur im kleinen Rahmen statt. Stellvertretend für das Urner Volk fahren Dekan Daniel Krieg, Pfarrer von Altdorf, Landammann Urban Camenzind, Bürglen, und vier Mitglieder des Regierungsrats mit Weibel an die Landeswallfahrt. Ebenfalls mit dabei sind die Senneneltern Sepp und Regina Planzer sowie der Kastenvogt Wendelin Bucheli von der Sennenbruderschaft in Bürglen und Vertreter der Geistlichkeit. Landammann Urban Camenzind hält an der Landeswallfahrt eine Ansprache, in der er Parallelen zu längst vergangenen Zeiten zieht.
Quellen / Literatur: UW Nr. 85, 24.10.2020, S. 13; UW 86, 28.10.2020, S. 18.

-------------------------
   

Samstag, 24. Oktober 2020
Mann attackiert zwei Frauen mit Baseballschläger
Am frühen Samstagmorgen gibt es eine Auseinandersetzung vor dem Postgebäude in Altdorf. Ein 26-jähriger Serbe geht mit einem Baseballschläger auf zwei Frauen los und verletzt sie. Aufgrund starker Alkohol- und Betäubungsmittelsymptome bringt der aufgebotene Rettungsdienst den 26-Jährigen zunächst ins Kantonsspital und später in die ausserkantonale Obhut von medizinischen Fachkräften.
Quellen / Literatur: UW Nr. 86, 28.10.2020, S. 24.

-------------------------
   

Samstag, 24. Oktober 2020
Zotter/Marty gewinnen Radball-Bronzemedaille
Die beiden NLA-Teams von Radsport Altdorf spielen im Schweizermeisterschaftsfinal in Liestal. Die Ausgangslage sieht wie folgt aus: Altdorf I mit Claudio Zotter und Simon Marty kann von keinem Bonuspunkt profitieren. Altdorf II mit Beda Planzer und Fabian Hauri hingegen geht aufgrund der guten Leistung beim ersten Final mit 1 Punkt an den Start. Claudio Zotter und Simon Marty holen sechs Punkte und sichern sich die Bronzemedaille. Altdorf I muss sich nur von Mosnang (1. Rang) sowie Pfungen (2.) geschlagen geben. Beda Planzer und Fabian Hauri erreichten bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt den 4. Schlussrang. Beda Planzer hat sich entschieden, seine Radballkarriere zu beenden.
Quellen / Literatur: UW Nr. 86, 28.10.2020, S. 19.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

24.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021