Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Freitag, 28. November 2025
|
Sonntag, 28. November 2004
Gegen stille Wahlen
Die Urnerinnen und Urner wollen bei Wahlen das latzte Wort behalten Das Urner Stimmvolk lehnt die Änderung des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte (WAVG) relativ knapp ab.
Quellen / Literatur:
UW 94, 1.12.2004
-------------------------
|
Sonntag, 28. November 2004
GV der Tell-Museums-Gesellschaft Uri
Das Tell-Museum kann auf ein erfolgreiche Saison zurückblicken. Über 10'000 Besucherinnen und Besucher kamen ins Museum. Als Nachfolger von Erich Arnold wird Hans-Jürg Kuhn zum neuen Konservator gewählt.
Quellen / Literatur:
UW 94, 1.12.2004
-------------------------
|
Sonntag, 28. November 2004
Klares Ja zur NFA
Der neue Finanzausgleich (NFA) ist mit einem Jastimmenanteil von 64,4 Prozent angenommen werden. 18 Kantone und fünf Halbkantone stimmen der Föderalismusreform zu. Die "reichen" und steuergünstigen Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden lehnen sie ab. Der Kanton Uri, der künftig a, meisten Geld pro Einwohnerin und Einwohner erhält, befürwortet die Vorlage mit einem Jastimmenanteil von 82 Prozent am stärksten.Drei Kantone verdienen unseren Respekt. Zürich, Genf und Basel-Land haben Ja zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) gestimmt, obwohl er sie hart im Portemonnaie trifft. Mit einer Zweidrittelsmehrheit wird das Stammzellenforschungsgesetz angenommen.
Quellen / Literatur:
UW 94, 1.12.2004
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|