URNER SPORT

Übersicht Sportkalender Olympia

RESULTATE

Radsport Radball Triathlon Leichtathletik Kunstturnen Geräteturnen Schwingen Ringen Nationalturnen Ski alpin Ski nordisch Biathlon Schiesssport Weiterer Einzelsport Mannschaftssport

SPORTANLÄSSE IN URI

Übersicht

SPORTLER UND VEREINE

Sportlerinnen und Sportler Sportler mit Bezug zu Uri Sportvereine

HÖHEPUNKTE

Höhepunkte pro Jahr Das Goldene Buch

WEITERES

Sportanlagen Sportliteratur

Olympische Spiele und Meisterschaften

OLYMPISCHE SPIELE

Schiessen mit Feuerwaffen war bereits Bestandteil der I. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit im Iahre 1896 in Athen. Die fünf Wettbewerbe, zwei für Gewehre und drei für Pistolen, wurden im Vorort Kallithea abgehalten. Bereits bei den II. Olympischen Spielen, ob eine Vielzahl von Wettkämpfen mit dem Olympischen Gedanken vereinbar waren. So stellte die internationale Beteiligung eine Grundvoraussetzung für einen Olympischen Wettbewerb dar, doch die Konkurrenzen bestanden zu einem Grossteil aus nationalen Schützenfesten und Militärwettkämpfen. Hinzu kam eine Reihe von Wettkämpfen für professionelle Schützen. Das Preisschiessen war in jener Zeit eine weit verbreitete und lukrative Angelegenheit. Die Annahme von Geld für eine sportliche Leistung entsprach jedoch nicht dem Olympischen Gedanken, weshalb Profis nicht bei Olympischen Wettbewerben starten durften. Weitere Wettbewerbe, die keinen Olympischen Charakter besassen, waren das Schiessen auf lebende Tauben, das Armbrustschiessen und das Kanonenschiessen. In Paris waren neun Wettbewerbe Bestandteil des Olympischen Programms.

Mit Ausnahme von St. Louis 1904 und Amsterdam 1928, war das sportliche Schiessen immer Bestandteil des olympischen Programms. Ab 1968 durften Frauen in Männer-Teams integriert werden. Seit Los Angeles 1984 finden getrennte Frauen-Wettkämpfe statt. An den letzten Olympischen Spielen in London (2012) wurden insgesamt 15 Wettbewerbe (6 bei den Frauen, 9 bei den Männern) ausgetragen.

Mit der Luzernerin Sabina Fuchs, die in der Mannschaft der Sportschützen Erstfeld die Schweizermeisterschaft bestritt, nahm an den Olympischen Spielen von Barcelona (1992) und Atlanta (1996) wenigstens eine „halbe“ Urnerin an den Olympischen Wettkämpfen teil.

1992  / Sonntag, 26. Juli 1992
Luftgewehrschützin Sabina Fuchs (Sportschützen Erstfeld) am olympischen Wettkampf in Barcelona
An den olympischen Spielen in Barcelona erreicht beim Luftgewehrschiessen der Frauen über die 10-m-Distanz die 22-jährige Luzernerin Sabina Fuchs (Sportschützen Erstfeld) den 17. Rang. 4 Tage später (30.7.1992) erreicht sie über die 50-m-Distanz den gleichen Rang.
www.sports-reference.com
-------------------------     
1996  / Samstag, 20. Juli 1996
Luftgewehrschützin Sabina Fuchs (Sportschützen Erstfeld) auf dem 22. Rang
An den olympischen Spielen in Atlanta erreicht die 22-jährige Luzernerin Sabina Fuchs (Sportschützen Erstfeld) beim Luftgewehrschiessen der Frauen über die 10-m-Distanz den 13. Rang. 4 Tage später (24.7.1996) erzielt sie über die 50-m-Distanz den 22. Rang.
www.sports-reference.com
-------------------------     

WELTMEISTERSCHAFTEN

Seit 1897 (Frauen seit 2002) finden Weltmeisterschaften im Gewehrschiessen (300 m) statt. Seit 1937 (Frauen seit 1966) gibt es auch Wettkämpfe mit Kleinkaliber-Waffen. Seit (Frauen seit 1970) kann an Weltmeisterschaften auch mit dem Luftgewehr geschossen werden.

Jahr Schütze Ort Disziplin Rang
1994 Beat Stadler (1970) Mailand / Tolmezzo 300 m, Standardgewehr 11
1998 Beat Stadler (1970) Barcelona 300 m, Standardgewehr 2
1998 Beat Stadler (1970) Barcelona 300 m, Standard, Präzision 17
1998 Beat Stadler (1970) Barcelona 300 m, Standard, Dreistellung (Schweiz) 18
Jahr Schütze Ort Disziplin Rang
1993 Peter Birchler () Brünn 50 m, KK, DreistellungsmatchI44
1993 Peter Birchler () Brünn 10 m, LuftgewehrI46
1994 Peter Birchler () Strassburg 10 m, LuftgewehrI39
1995 Beat Stadler (1970) Schweden 300 m, Standardgewehr (Schweiz)I1
1995 Beat Stadler (1970) Schweden 300 m, StandardgewehrI7
1997 Beat Stadler (1970) Kopenhagen 300 m, Standardgewehr (Schweiz)I1
1997 Beat Stadler (1970) Kopenhagen 300 m, StandardgewehrI9

Jahr Schützin Ort Disziplin Rang
1990 Ruth Planzer-Indergand (1966) Moskau 25 m, Sportpistole 28
1990 Ruth Planzer-Indergand (1966) Moskau 10 m, Luftpistole 57
1990 Flavia Steiner-Epp () Moskau 10 m, Luftgewehr 61
1994 Sabina Fuchs (1970) Mailand / Tolmezzo 25 m, KK, Dreistellungsmatch 26
1994 Sabina Fuchs (1970) Mailand / Tolmezzo 10 m, Luftgewehr 29
1994 Sabina Fuchs (1970) Mailand / Tolmezzo 25 m, KK, Liegendmatch 35
1994 Ruth Planzer-Indergand (1966) Mailand / Tolmezzo 25 m, Sportpistole 74
1994 Ruth Planzer-Indergand (1966) Mailand / Tolmezzo 10 m, Luftpistole 74

EUROPAMEISTERSCHAFTEN

Nebst den Weltmeisterschaften finden auch Europameisterschaften im Schiesssport statt.

 

Jahr Schützin Ort Disziplin Rang
1990 Ruth Planzer-Indergand (1966) Arnhem 10 m, LuftpistoleI15
1990 Flavia Steiner-Epp () Arnhem 10 m, LuftgewehrI17
1991 Ruth Planzer-Indergand (1966) Bologna 10 m, LuftpistoleI36
1992 Flavia Steiner-Epp () Budapest 10 m, LuftgewehrI55
1993 Ruth Planzer-Indergand (1966) Brünn 25 m, SportpistoleI16
1993 Ruth Planzer-Indergand (1966) Brünn 10 m, LuftpistoleI17
1994 Ruth Planzer-Indergand (1966) Strassburg 10 m, LuftpistoleI20
1994 Sabina Fuchs (1970) Strassburg 10 m, LuftgewehrI46
1995 Sabina Fuchs (1970) Zürich 50 m, KK, liegendI6
1995 Sabina Fuchs (1970) Zürich 50 m, KK, DreistellungI12
1995 Sabina Fuchs (1970) Finnland 10 m, LuftgewehrI19
1996 Sabina Fuchs (1970) Budapest 10 m, LuftgewehrI21

MEISTERSCSCHÜTZEN-EREIGNISSE IM DETAIL

 - Schiesssport, Europameisterschaften
Europameistertitel für Beat Stadler
Bei den Europameisterschaften der 300-m-Schützen in Schweden belegt Beat Stadler, Attinghausen, mit dem Standardgewehr im Dreistellungsmatch den 7. Platz. Mit der Schweizer Mannschaft gewinnt er den Europameistertitel. Ohne Medaillen bleiben die Urner hingegen am Eidegenössischen Schützenfest in Thun.
UW 102, 30.12.1995
-------------------------        
Sonntag, 6. Juli 1997  - Schiesssport, Europameisterschaften
Zweiter EM-Titel für Beat Stadler
Der Urner 300-m-Schütze Beat Stadler sichert sich in Kopenhagen mit der Schweizer Nationalmannschaft zum zweiten Mal den Mannschafts-Europameisterschaftstitel.
UW 54, 12.7.1997
-------------------------        
Dienstag, 21. Juli 1998  - Schiesssport, Weltmeisterschaften
Beat Stadler holt WM-Silber mit Standardgewehr
Der Attinghauser Schütze Beat Stadler holt sich an den 47. Weltmeisterschaften in Saragossa mit dem Standardgewehr den Vize-Weltmeisterschaftstitel in der Mannschaftswertung hinter der USA.
UW 39, 31.7.1998; Sport Nr. 31, 28.7.1998, S. 15.
-------------------------        
Mittwoch, 30. September 2009  - Schiesssport, Europameisterschaften
EM-Gold für Stephan Loretz
Die Schweizer Armbrustschützen gewinnen an den Europameisterschaften in Thaon-les-Vosges, Frankreich überraschend die Goldmedaille im 10-m-Teamwettkampf. Mit im Team ist auch der Urner Stephan Loretz, der mit 587 Punkten das nbeste Schweizer Resultat abliefert.
UW 78, 7.10.2009
-------------------------        
Sonntag, 22. September 2013  - Schiesssport, Europameisterschaften
Bronze für Stephan Loretz an den Armbrut-Europameisterschaften
Der Schattdorfer Stephan Loretz gewinnt an den Armbrust-Europameisterschaften in Innsbruck mit dem Schweizer Team (Christof Arnold, Renato Horlacher) die Bronzemedaille. In den Einzelbewerben belegt er die Plätze 4, 5 und 10.
UW 75, 25.9.2013, S. 28.
-------------------------        

 
URNER SCHIESSSPORT

Allgemeines
Olympische Spiele
Meisterschaften, international
Meisterschaften, national
Meisterschaften, kantonal
Gruppenmeisterschaft, Final Schweiz
Gruppenmeisterschaft, Final Uri
Gruppenmeisterschaft, Vereine
Eidgenössisches Feldschiessen
Kantonalschützenfeste in Uri
Schiessanlässe in Uri
Urner Schützenvereine
Schiessanlagen in Uri
Schützinnen und Schützen

OLYMPIATEILNAHMEN

Urner Teilnahmen
Teilnahmen und Medaillen

OLYMPISCHE RESULTATE

Biathlon
Kunstturnen
Leichtathletik
Radsport
Ski alpin
Ski nordisch
Triathlon

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / letzte Aktualisierung: 16.3.2013