Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
URNER SPORT
Übersicht
Sportkalender
Olympia
RESULTATE
Radsport
Radball
Triathlon
Leichtathletik
Kunstturnen
Geräteturnen
Schwingen
Ringen
Nationalturnen
Ski alpin
Ski nordisch
Biathlon
Schiesssport
Weiterer Einzelsport
Mannschaftssport
SPORTANLÄSSE IN URI
Übersicht
SPORTLER UND VEREINE
Sportlerinnen und Sportler
Sportler mit Bezug zu Uri
Sportvereine
HÖHEPUNKTE
Höhepunkte pro Jahr
Das Goldene Buch
WEITERES
Sportanlagen
Sportliteratur
Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final
Der Schweizer Schiesssportverband SSV führt seit 1950 alljährlich eine dezentralisierte Schweizer Gruppenmeisterschaft 300 m (SGM-300) durch. Der Wettkampf beginnt mit den Vorrunden in den Kantonalverbänden. In Uri werden dabei die Kantonalmeister im Einzelschiessen sowie der Meister im kantonalen Gruppenwettkampf erkoren. Die besten Gruppen (Uri 3 Feld A und 8 Feld D) qualifizieren sich für die erste Schweizer Hauptrunde. Die drei Hauptrunden im Cup-System werden mit einem Schweizer Final (zentral) abgeschlossen. Die SGM wird in zwei getrennten Feldern ausgetragen: Feld A Standardgewehr Scheibe A 10 Feld D alle Ordonnanzgewehre Scheibe A 10 Von 1970-2009 bestand eine spezielle dritte Kategorie für die Sturmgewehrschützen (B). Der Final findet jeweils im Albisgüetli in Zürich (früher in Olten) statt. Im Feld A qualifizierten sich 2012 16 Mannschaften und im Feld D 40 Mannschaften (ursprünglich 32 in einer Kategorie). Seit 1957 und 1958 findet zudem eine Pistolengruppenmeisterschaft über 50 m statt.
SCHWEIZERMEISTER AUS URI
1994
/
Olten
/
300 m, Feld B, Final
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf, Walker Bernhard
Rang:
1
1995
/
Olten
/
300 m, Feld B, Final
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf, Walker Bernhard
Rang:
1
1997
/
Olten
/
300 m, Feld B, Final
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Hanspeter, Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf
Rang:
1
1999
/
Olten
/
300 m, Feld B, Final
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
1
KATEGORIE A, 300 M
1950
/
/
Olten
Fortwache Andermatt
???
Rang:
20
/
1953
/
/
Olten
Schützengesellschaft Bürglen
???
Rang:
11
/
1954
/
/
Olten
Schützengesellschaft Flüelen
???
Rang:
21
/
1955
/
/
Olten
Schützengesellschaft Altdorf
???
Rang:
7
/
1955
/
/
Olten
Schützengesellschaft Erstfeld
???
Rang:
26
/
1956
/
/
Olten
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
13
/
1960
/
/
Olten
Schützengesellschaft Bürglen
???
Rang:
26
/
1961
/
/
Olten
Schützengesellschaft Altdorf
???
Rang:
7
/
1961
/
/
Olten
Schützengesellschaft Bürglen
???
Rang:
9
/
1961
/
/
Olten
Schützenverein Schattdorf
???
Rang:
18
/
1962
/
/
Olten
Schützengesellschaft Altdorf
???
Rang:
26
/
1964
/
/
Olten
Schützengesellschaft Bürglen
???
Rang:
2
/
1966
/
/
Olten
Schützengesellschaft Erstfeld
???
Rang:
8
/
1985
/
/
Olten
Schützengesellschaft Bürglen
Gisler Ernst, Imhof Ambros, Schuler Gustav, Trachsel Toni jun., Wipfli Josef
Rang:
25
/
1990
/
02.09.1990
/
Olten
Schützengesellschaft Bristen
???
Rang:
30
/
1992
/
/
Olten
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
6
/
1993
/
/
Olten
Schützengesellschaft Attinghausen
Birchler Peter, Ettlin Albert, Muheim Josef, Stadler Beat, Tresch Josef
Rang:
12
/
KATEGORIE B, 300 M
1975
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
11
/
1979
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
20
/
1981
/
30.08.1981
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Josef, Bissig Lorenz, Bissig Peter, Infanger Ferdy, Infanger Hans
Rang:
/
1982
/
05.09.1982
/
Olten
Schützenverein Schattdorf
Arnold Niklaus, Gamma Richard, Herger Josef, Inholz Josef, Zgraggen Niklaus
Rang:
14
/
1983
/
04.09.1983
/
Olten
Schützenverein Schattdorf
Arnold Niklaus, Gamma Richard, Herger Josef, Inholz Josef, Zgraggen Niklaus
Rang:
25
/
1984
/
/
Olten
Schützenverein Schattdorf
Arnold Niklaus, Gamma Richard, Inholz Josef, Schuler Werner, Zgraggen Niklaus
Rang:
15
/
1988
/
/
Olten
Schützengesellschaft Flüelen
Achermann Leo, Aregger Peter, Epp Georg, Hirt Hanspeter, Walker Ruedi
Rang:
22
/
1990
/
02.09.1990
/
Olten
Schützengesellschaft Altdorf
???
Rang:
18
/
1992
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
4
/
1994
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf, Walker Bernhard
Rang:
1
/
1995
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf, Walker Bernhard
Rang:
1
/
1996
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Hanspeter, Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf
Rang:
7
/
1997
/
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
Bissig Hanspeter, Bissig Peter, Imholz Thomas, Infanger Hans, Infanger Rolf
Rang:
1
/
1999
/
04.09.1999
/
Olten
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
1
/
2002
/
/
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
/
2003
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
6
/
2005
/
05.09.2005
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
5
/
2009
/
05.09.2009
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
5
/
2009
/
05.09.2009
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Isenthal
???
Rang:
5
/
KATEGORIE D, 300 M
2000
/
02.09.2000
/
Olten
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
4
2005
/
06.09.2005
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
26
2007
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
18
2007
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
18
2008
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Spiringen
???
Rang:
2008
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
2008
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
32
2008
/
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Spiringen
???
Rang:
36
2009
/
05.09.2009
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
26
2009
/
06.09.2009
/
Zürich, Albisgüetli
Schützengesellschaft Attinghausen
???
Rang:
26
2012
/
01.09.2012
/
Zürich, Albisgüetli
Schützenverein Schattdorf
Arnold Felix, Poletti-Zgraggen Manuela, Zgraggen Andreas, Zgraggen Georg, Zgraggen Nikolaus
Rang:
15
PISTOLE
1963
/
/
Olten
Pistolenclub Erstfeld
???
Rang:
3
1977
/
/
Olten
Pistolen-Club Altdorf
???
Rang:
29
1981
/
/
Olten
Pistolen-Club Altdorf
???
Rang:
22
2013
/
05.10.2013
/
Buchs (AG)
Pistolensektion Altdorf-Erstfeld
Peter Planzer, Ruth Planzer, Hanspeter Schuler und Christian Simmen
Rang:
16
EREIGNISSE IM DETAIL
Sonntag, 3. September 1995
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Isenthaler Schützen gewinnen Schweizermeistertitel
Gut Schuss für die Urner Schützen:Die Isenthaler Schützen verteidigen mit dem Sturmgewehr '57 den vor Jahresfrist eroberten Schweizermeistertitel erfolgreich.
UW 102, 30.12.1995
Sonntag, 5. September 1999
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Isenthal zum vierten Mal Schweizermeister
Am 300-m-Gruppenmeisterschaftsfinal in Olten holt sich Isenthal im Feld B mit dem Sturmgewehr 57 den Schweizermeistertitel. Dies war seit 1994 bereits der vierte nationale Titel für die Isenthaler.
UW 70, 8.9.1999
Sonntag, 3. September 2000
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
4. Rang der Attinghauser Schützen am SSV-Gruppenmeisterschaftsfinal
Attinghasuen erreicht beim SSV-Gruppenmeisterschaftsfinal in Olten in der Kategorie C der Sturmgewehrschützen den ausgezeichneten 4. Rang, während Kantonalmeister Bürglen mit pech bereits in der ersten Runde strauchelt.
UW 70, 6.9.2000
Samstag, 31. August 2002
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Isenthal hat kein Glück im Gruppenmeisterschaftsfinal
Die 300-m-Schützen erküren ihre Gruppenmeister. Isenthal, das einzige Urner Team hat für einmal Wettkampfglück und landet auf dem 12. Platz.
UW 69, 4.9.2002
Samstag, 6. September 2003
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Platz 6 für Isenthal in der 300-m-Gruppenmeisterschaft
Das Sturmgewehrteam Isenthal hat beim 300-m-Gruppenmeisterschaftsfinal bei seiner eflten Finalteilnahme kein Wettkampfglück und landet auf dem 6. Platz.
UW 71, 10.9.2003
Samstag, 5. Oktober 2013
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Urner Pistolenschützen am Final der Gruppenmeisterschaft
Die Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld belegen in Buchs (AG) am Final der Schweizer Pistolen-Gruppenmeisterschaft 50 Meter den 16. Platz (357 Punkte) von insgeamt 720 gestrateten Gruppen. Für die urner sind im Einsatz: Peter Planzer, Ruth Planzer, Hanspeter Schuler und Christian Simmen.Schweizermeister wird Schmitten-Flamatt mit 372 Punkten.
UW 79, 9.10.2013, S. 79.
Sonntag, 27. Oktober 2013
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Urner Pistolenschützen haben im Final in Thun kein Glück
Am Final der Schweizer Sektionsmeisterschaften in der Schiessanlage Guntelsey in Thun haben die Urner Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld kein Glück und so bleibt mit einem Durchschnitt von 88,38 Punkten nur der enttäuschende 8. und somit letzte Platz. Gewonnen wird der Sekrionswettkampf von den Schützen aus genf mit einem Durchschnitt von 93,13 Punkten.
UW 86, 1.11.2013, S. 23.
Samstag, 17. Mai 2014
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Kantonale Gruppenmeisterschaft: Isenthal und Attinghausen holen sich den Meistertitel
21 Gruppen kämpfen im Schiessstand Flüelen um den kantonalen Gruppenmeistertitel. Mit dem Standardgewehr gewinnt die SG Isenthal. Als letzter der fünf Schützen tritt der 68-jährige Adolf Infanger an. Obwohl fast doppelt so alt wie seine Teamkollegen schiesst der erfahrene Schütze in Rekordzeit beachtliche 193 Punkte. Hinter Isenthal mit 1903 Treffern folgen Unterschächen (1890) und Attinghausen (1884). Beim Sturmgewehr oder Karabiner (Kategorie D) setzt sich die SG Attinghausen mit 2034 Punkten äusserst knapp vor Schattdorf (2033) und Bürglen (2029) durch.
UW 39, 21.5.2014, S. 21.
Samstag, 9. Mai 2015
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Doppelsieg für Isenthaler Schützen an der Gruppenmeisterschaft
21 Gruppen kämpfen im Schiessstand Flüelen um den Sieg in der kantonalen Gruppenmeisterschaft über 300 Meter. Isenthal wiederholt seinen Sieg im Feld A (Standardgewehr) vor Unterschächen und Attinghausen. Auch im Feld D (Karabiner) gewinnen die Isenthaler vor Spiringen und Flüelen.
UW 36, 13.5.2015, S. 21.
Samstag, 14. Mai 2016
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Isenthal und Spiringen holen die Titel
Im Schiessstand auf der Flüeler Allmend kämpfen 19 Gruppen um die kantonale Gruppenmeisterschaft sowie um die acht Qualifikationsplätze für die erste Schweizer Hauptrunde. Dabei haben die Schützen in den drei Runden je fünf Probeschüsse, zehn Einzelschüsse und abschliessend eine Fünferserie abzugeben. Isenthal wiederholt seinen Vorjahressieg im Feld A, während im Feld D die Schützen aus Spiringen gewinnen.
UW 39, 18.5.2016, S. 17.
Samstag, 3. September 2016
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Urner Schützen läuft es an der Gruppenmeisterschaft nicht nach Wunsch
Am Final in Zürich läuft es der einzigen Urner Vertretung aus Schattdorf bei der Gruppenmeisterschaft im 300-m-Schiessen nicht wie gewünscht, und es reicht nur zum 34. Schlussrang. Gewonnen wird die Meisterschaft vom SV Tomils mit 711 Punkten vor der SG Morgarten (709). Bester Schattdorfer Schütze mit guten 142 Treffern ist Georg Zgraggen. Die anderen Teammitglieder von Georg Zgraggen erzielen folgende Punkte: Nikolaus Zgraggen, 139; Andreas Zgraggen, 137; Anton Planzer, 128; und Manuela Poletti-Zgraggen, 125.
UW 71, 7.9.2016, S. 15.
Samstag, 13. Mai 2017
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
18 Gruppen an kantonalen Gruppenmeisterschaften in Flüelen
18 Urner Teams mit dem Sturmgewehr 90, Sturmgewehr 57-3, Sturmgewehr 57/02, Karabiner sowie dem Standardgewehr treten im Schiessstand auf der Flüeler Allmend zum kantonalen Gruppenmeisterschaftsfinal an. Sie kämpftn um die elf Qualifikationsplätze für die erste schweizerische Hauptrunde. In der Kategorie D, Ordonnanzgewehre, gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Schützen aus Attinghausen und Schattdorf. In der entscheidenden Schlussrunde zeigen die Attinghauser Schützen Nerven, sie schiessen 14 Punkte weniger als die entfesselten Schattdorfer. Mit insgesamt 2048 Punkten gewinnt Schattdorf die Konkurrenz hauchdünn vor Attinghausen (2047) und Isenthal (2028). Im Feld E siegte Spiringen I mit 2043 Punkten und einem Vorsprung von 17 Treffern vor Amsteg-Erstfeld (2026). Diese Schützen schiessen mit dem Sturmgewehr 90, Sturmgewehr 57/02 oder dem Karabiner.
UW Nr. 39, 17.5.2017, S. 16.
Sonntag, 30. Juni 2024
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Bronze für die Sportschützen am Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal
Am Wochenende tragen die Sportschützen Uri den Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal in Thun aus, für den sich 40 Elite- und 20 Juniorengruppen über drei Heimrunden qualifiziert haben. Jeweils drei Schützen absolvieren ihr Programm (zweimal 20 Schuss) liegend, zwei Schützen kniend. Nach zwei Runden werden die acht Finalplätze vergeben. Uri I mit den Kniendschützen Fabio Wyrsch und Adrian Arnold sowie den Liegendschützen Nina Stadler, Paul Wyrsch und Hardy Bissig schiessen ausgeglichen stark und qualifizieren sich mit dem 8. Rang mit 2029,7 Punkten knapp vor Rotkreuz-Risch mit 2028,2 Punkten für den Final. Im kommandierten Final beginnt alles bei null.
Die Urner starten sehr stark in den Final und bewegen sich in den ersten Finalserien à je fünf Schuss in den Medaillenrängen. Danach drehten die Teams Die Urner sichern sich erstmals nach 2008 mit Bronze wieder eine Medaille.
UW Nr. 52, 03.07.2024, S. 20.
Samstag, 22. Februar 2025
-
Schiesssport, SM, Gruppenmeisterschaft
Verbandsmatch-Gold für Luftgewehrschützen
In Bern finden die Finals der Schweizer Gruppenmeisterschaften Luftgewehr 10 Meter statt. Für die Urner haben sich eine U17-Gruppe, zwei U21-Gruppen und drei Elite-Gruppen für den Final qualifiziert.
Bei den Junioren U21 starten Silja Arnold, Yvonne Arnold sowie Selina Hoenes zur 40-schüssigen Qualifikationsrunde. Mit einer starken Leistung qualifizieren sich die drei Athletinnen auf dem finalberechtigten 2. Platz. Im kommandierten Final nach ISSF starten sie verhalten, können sich aber im Verlaufe des Finals steigern und so hinter Winistorf die Silbermedaille gewinnen.
Am Tag darauf findet der Schweizerische Verbandsmatch mit dem Luftgewehr in Bern statt. Die Urner starten mit der Zentralschweiz, wobei die Startplätze an den Zentralschweizer Meisterschaften (ZSV) erkoren werden. Bei den Eliteschützen starten von total sieben Schützen mit Fabio Wyrsch und Silas Stadler zwei Urner für die Zentralschweiz. Mit den übrigen fünf Schützinnen und Schützen holen sie sich vor Solothurn und Fribourg mit neuem Schweizerrekord die Goldmedaille für die Zentralschweiz.
UW 16, 26. 02.2025, S. 18.
URNER SCHIESSSPORT
Allgemeines
Olympische Spiele
Meisterschaften, international
Meisterschaften, national
Meisterschaften, kantonal
Gruppenmeisterschaft, Final CH
Gruppenmeisterschaft, Final Uri
Eidgenössisches Feldschiessen
Kantonalschützenfeste in Uri
Urner Schützenvereine
Schiessanlagen in Uri
Schützinnen und Schützen
TRADITIONELLE SCHIESSEN
Rütlischiessen
Rütlischiessen, Pistole
Jagdmattschiessen
Winterschiessen
EHEMALIGE SCHIESSEN
Grenzlaufschiessen
Max-Gisler-Gedenkschiessen
Landsgemeindeschiessen
Schützenmedaillen
Plakate Urner Kantonal-Schützenfest
Schützenlatein
Schützenlieder
Historische Schützenfeste
Schützentaler
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung:
21.6.2025