URNER SPORT

Übersicht Sportkalender Olympia

RESULTATE

Radsport Radball Triathlon Leichtathletik Kunstturnen Geräteturnen Schwingen Ringen Nationalturnen Ski alpin Ski nordisch Biathlon Schiesssport Weiterer Einzelsport Mannschaftssport

SPORTANLÄSSE IN URI

Übersicht

SPORTLER UND VEREINE

Sportlerinnen und Sportler Sportler mit Bezug zu Uri Sportvereine

HÖHEPUNKTE

Höhepunkte pro Jahr Das Goldene Buch

WEITERES

Sportanlagen Sportliteratur

Das Jagdmattschiessen in Erstfeld

UR, Jagdmattschiessen
1934-
Das Jagmattschiessen wird in den letzten Jahren in Amsteg ausgetragen. In den drei Kategorien (Karabiner, Standardgewehr, Sturmgewehr) gibt es jeweils einen Schinken zu gewinnen. Es werden in der Liegendstellung zehn Schüsse abgegeben: zwei Probe-, fünf Einzel- und drei Seriefeuer). Bei gleicher Punktzahl gewinnt der ältere Teilnehmer (UW 23, 26.3.2014, S. 26.).


URNER SIEGERINNEN UND SIEGER

Jahr Schütze / Schützin Disziplin Ort
1934 Alois Kempf ()   Erstfeld
1935 Josef Aschwanden ()   Erstfeld
1936 Karl Bissig ()   Erstfeld
1937 Adolf Zgraggen ()   Erstfeld
1938 Josef Zgraggen ()   Erstfeld
1939 Willy Gamma (1908)   Erstfeld
1940 Karl Baumann ()   Erstfeld
1941 Markus Luchsiger ()   Erstfeld
1942 Karl Bissig ()   Erstfeld
1944 Josef Gehrig ()   Erstfeld
1945 Werner Regli ()   Erstfeld
1946 Franz Wyrsch ()   Erstfeld
1947 Hermann Gnos ()   Erstfeld
1948 Viktor Camenzind ()   Erstfeld
1949 Erwin Ingold ()   Erstfeld
1950 Fidel Tresch ()   Erstfeld
1951 Franz Muheim ()   Erstfeld
1952 Anton Trachsel (1924)   Erstfeld
1953 Alois Poletti-Infanger (1898)   Erstfeld
1954 Werner Regli ()   Erstfeld
1955 Karl Aschwanden ()   Erstfeld
1956 Franz Gisler (1903)   Erstfeld
1957 Arnold Studler ()   Erstfeld
1958 Ferdinand Casagrande ()   Erstfeld
1959 Josef Zurfluh (1914)   Erstfeld
1960 Michael Gasser ()   Erstfeld
1961 Josef Herger (1913)   Erstfeld
1962 Martin Lussmann ()   Erstfeld
1963 Josef Baumann ()   Erstfeld
1964 Ambros Arnold ()   Erstfeld
1965 Josef Gisler ()   Erstfeld
1966 Josef Lussmann ()   Erstfeld
1967 Gustav Kempf ()   Erstfeld
1968 Josef Baumann ()   Erstfeld
1969 Josef Herger (1913)   Erstfeld
1970 Arnold Studer (1914)   Erstfeld
1970 Arnold Studler ()   Erstfeld
1971 Jakob Gisler ()   Erstfeld
1971 Josef Walker ()   Erstfeld
1972 Werner Glauser ()   Erstfeld
1973 Martin Baumann ()   Erstfeld
1974 Ernst "Jonny" Gisler (1930)   Erstfeld
1975 Johann Mattli ()   Erstfeld
1976 Hermann Portmann ()   Erstfeld
1979 Gustav Epp ()   Erstfeld
1979 Karl Gamma ()   Erstfeld
1980 Josef Staub ()   Erstfeld
1981 Erwin Kehrli ()   Erstfeld
1981 Wendelin Zurfluh ()   Erstfeld
1982 Gottfried Gisler (1944)   Erstfeld
1983 Alois Gisler ()   Erstfeld
1984 Xaver Furrer ()   Erstfeld
1985 Josef Epp ()   Erstfeld
1986 Xaver Bricker ()   Erstfeld
1988 Martin Arnold ()   Erstfeld
1989 Hans Zanitti ()   Erstfeld
1990 Michael Zurfluh ()   Erstfeld
1991 Adolf Infanger ()   Erstfeld
1991 Fredy Ramseier ()   Erstfeld
1992 Heidy Huser-Murer (1952)   Erstfeld
1993 Josef Aschwanden ()   Erstfeld
1994 Carmen Walker Späh (1958)   Erstfeld
1995 Josef Jauch ()   Erstfeld
1996 Niklaus Zgraggen ()   Erstfeld
2012 Andreas Hartmann (1933) Karabiner Erstfeld
2012 Daniel Infanger (1976) Sturmgewehr 90 Erstfeld
2012 Hans Marti (1957) Sturmgewehr 58 Erstfeld
2012 Josef Muheim (1948) Standardgewehr Erstfeld
2013 Hans Arnold (1940) Karabiner Amsteg
2013 Heinz Bissig (1969) Standardgewehr Amsteg
2013 Urs Vetter (1962) Standardgewehr Amsteg

GESAMTE SIEGERLISTE

Jahr Ort Schütze / Schützin Disziplin
1934   Kempf Alois, Seedorf   
1935   Aschwanden Josef, Altdorf   
1936   Bissig Karl, Erstfeld   
1937   Zgraggen Adolf, Schattdorf   
1938   Zgraggen Josef, Erstfeld   
1939   Gamma Willi, Gurtnellen   
1940   Baumann Karl, Andermatt  
1941   Luchsinger Markus, Andermatt   
1942   Bissig Karl, Erstfeld   
1944   Gehrig Josef, Flüelen   
1945   Regli Werner, Andermatt   
1946   Wyrsch Franz, Flüelen  
1947   Gnos Hermann, Erstfeld   
1948   Camenzind Viktor, Flüelen   
1949   Ingold Erwin, Schattdorf   
1950   Tresch Fidel, Attinghausen   
1951   Muheim Franz sen., Altdorf   
1952   Trachsel Anton, Bürglen   
1953   Poletti Alois, Flüelen   
1954   Regli Werner, Andermatt   
1955   Aschwanden Karl, Flüelen   
1956   Gisler Franz, Schattdorf   
1957   Studler Arnold, Erstfeld  
1958   Casagrande Ferdinand, Attinghausen   
1959   Zurfluh Josef, Isenthal   
1960   Gasser Michael, Isenthal   
1961   Herger Josef Spiringen   
1962   Lussmann Martin, Erstfeld   
1963   Baumann Josef, Schattdorf   
1964   Arnold Ambros, Bürglen   
1965   Gisler Josef, Flüelen   
1966   Lussmann Josef, Flüelen   
1967   Kempf Gustav, Bürglen   
1968   Baumann Josef, Schattdorf   
1969   Herger Josef Spiringen   
1970   Studler Arnold, Erstfeld   
1971   Walker Josef, Erstfeld   
1971   Gisler Jakob, Flüelen   
1972   Glauser Werner, Altdorf   
1973   Baumann Martin, Wassen   
1974   Gisler Ernst, Bürglen   
1975   Mattli Johann, Altdorf   
1976   Portmann Hermann, Schattdorf   
1978   Gamma Karl, Göschenen   
1979   Epp Gustav, Amsteg   
1980   Zwyssig Alberik, Bauen   
1981   Zurfluh Wendelin, Seedorf   
1981   Kehrli Erwin, Erstfeld   
1982   Gisler Gottfried, Bürglen   
1983   Gisler Alois, Spiringen   
1984   Furrer Xaver, Silenen  
1985   Epp Josef, Wassen  
1986   Bricker Xaver, Unterschächen   
1988   Arnold Martin, Erstfeld   
1989   Zanitti Hans, Altdorf   
1990   Zurfluh Michael, Isenthal  
1991   Infanger Adolf, Isenthal   
1991   Ramseier Fredy, Altdorf   
1992   Huser Heidi, Erstfeld  
1993   Aschwanden Josef, Altdorf   
1994   Walker Ludwig, Schattdorf   
1995   Jauch Josef, Silenen   
1996   Zgraggen Nikolaus, Schattdorf   
1997   Ramseier Fredy  
1998   Arnold Christian Standardgewehr
1998   Marty Franz Karabiner
1998   Kempf Josef Sturmgewehr 90
1998   Bissig Peter Sturmgewehr 57
1999   Zgraggen Georg Standardgewehr
1999   Imhof Alois Sturmgewehr 57
1999   Herger Josef Karabiner
1999   Arnold Josef Sturmgewehr 90
2000   Gisler Max Karabiner
2000   Bissig peter Sturmgewehr 57
2000   Arnold Felix Sturmgewehr 90
2000   Bissig Karl Standardgewehr
2001   Ettlin Albert Standardgewehr
2001   Schmid Oswald Sturmgewehr 90
2001   Gutjahr Robert Karabiner
2001   Epp Georg Sturmgewehr 57
2002   Ettlin Albert Standardgewehr
2002   Gisler Paul Karabiner
2002   Epp Georg Sturmgewehr 57
2002   Walker Bernhard Sturmgewehr 90
2003   Gamma Franz Karabiner
2003   Zgraggen Nikolaus  Sturmgewehr 90
2003   Indergand Ambros Standardgewehr
2003   Infanger Rolf Sturmgewehr 57
2004   Baumann Max Karabiner
2004   Gamma Werner Standardgewehr
2004   Imholz Thomas Sturmgewehr 57
2004   Dittli Esther Sturmgewehr 90
2005   Walker Alois Sturmgewehr 57
2005   Vetter Urs Sturmgewehr 90
2005   Huser heidi Standardgewehr
2005   Scheiber Hans  Karabiner
2006   Betschart Albert Standardgewehr
2006   Gutjahr Robert Karabiner
2006   Arnold Josef Sturmgewehr 90
2006   Infanger Hans  Sturmgewehr 57
2007   Herger Nikolaus Sturmgewehr 90
2007   Bissig Peter Sturmgewehr 57
2007   Bissig Vinzenz Karabiner
2007   Huser Heidi Standardgewehr
2008   Bachmann Peter  Standardgewehr
2008   Iseli Oliver Karabiner
2008   Zgraggen Hansruedi Sturmgewehr 90
2008   Bissig Hansruedi  Sturmgewehr 57
2009   Gisler Werner Standardgewehr
2009   Bricker Peter Karabiner
2009   Tresch Hansruedi Sturmgewehr 90
2009   Bissig Peter Sturmgewehr 57
2010   Kempf Karl Standardgewehr
2010   Bissig Peter Sturmgewehr 57
2010   Frei Alois Karabiner
2010   Zwyer Paul Sturmgewehr 90
2011   Gisler Werner Standardgewehr
2011   Zgraggen Georg Karabiner
2011   Zwyer Sandro Sturmgewehr 90
2011   Zgraggen Josef Sturmgewehr 57
2012   Muheim Josef Standardgewehr
2012   Hartmann Andreas Karabiner
2012   Infanger Daniel Sturmgewehr 90
2012   Marti Hans Sturmgewehr 57
2025 Amsteg Felder Jan, SG Engelberg Sturmgewehr 90
2025 Amsteg Heinzer Martin, SG Muotathal Standardgewehr
2025 Amsteg Büchler Ernst, SV Sünikon Sturmgewehr 57

SCHÜTZENSPORTLICHE EREIGNISSE IM DETAIL

Sonntag, 1. März 1998  - Schiesssport, UR, Jagdmattschiessen
Jagdmattschiessen in Amsteg: Erfolg für neues Programm
Das Jagdmattschiessen in Amsteg wird an diesem Wochenende von 564 Schützinnen und Schützen bestritten. Das Pistolenprogramm absolvieren 57 Schiessende. Die fünf Schinken holen sich Christian Arnold (Standardgewehr), Josef Kempf (Sturmgewehr '90), Peter Bissig (Sturmgewehr '57), Franz Marty (Karabiner) und Ruth Indergand (Pistole). Das neue Programm wird allgemein positiv aufgenommen.
UW 16, 4.3.1998
     
Samstag, 7. März 2009  - Schiesssport, UR, Jagdmattschiessen
372 Schützen feiern Jagdmatt-Jubiläum
372 Schützinnen und Schützen starten in Amsteg mit dem 75. Jagdmattschiessen speziell in die Schiesssaison. Die eindrückliche Jubiläumsfeier in Erstfeld wird zu einem unvergesslichen Abend.
UW 18, 11.3.2009
     
Samstag, 22. März 2014  - Schiesssport, UR, Jagdmattschiessen
Alice Arnold gewinnt Jagdmattschiessen in Amsteg
Am 80. Jagdmattschiessen nehmen an zwei Tagen 348 Schützinnen und Schützen (davon 285 Urner) teil. Am Freitag macht der Föhn den Teilnehmenden zu schaffen. Die Schützinnen und Schützen mit Standardgewehr oder Karabiner sind dabei leicht im Vorteil, denn diese schiessen mit schwerer Munition als jene mit dem Sturmgewehr. Das beste Resultat erzielt die gebürtige Urnerin Alice Arnold aus Baar mit dem Standardgewehr (78/98). Die weiteren Sieger sind Anton Müller, Urnerboden (Sturmgewehr, 76/100) und Hans Arnold, Flüelen (Karabiner, 75/98).
UW 23, 26.3.2014, S. 26.
     
Sonntag, 24. März 2019  - Schiesssport, UR, Jagdmattschiessen
Heinz Bissig mit dem Punktemaximum am Jagdmattschiessen
Bei der 85. Austragung des Jagdmattschiessens nehmen neben den 242 Urner Schützinnen und Schützen noch teil. Liegend müssen zehn Schüsse abgegeben werden: zwei Probe-, fünf Einzel- und drei Serienfeuer. Bei der Auswertung der Kranzquote, die für die Urner sehr hohe 78,63 Prozent ergab, ist ersichtlich, dass im Vergleich zu den Vorjahren Spitzenresultate erzielt werden. Die besten Urner werden zu den Jagdmattschützen 2019 erkoren und gewinnen einen saftigen Schinken. Mit dem Standardgewehr schiesst der Unterschächner Heinz Bissig das Maximum von 80 Punkten. Das Maximum wurde letztmals im Jahr 2012 erzielt. Der beste Nicht-Standardgewehrschütze ist Georg Zgraggen mit dem Sturmgewehr 57/03 und 78 Punkten.Er gewinnt den Schinken bereits zum siebten Mal. Markus Zurfluh, Attinghausen, ist der beste Schütze mit dem Sturmgewehr 90 (77 Punkte). Bester Karabinerschütze ist Alois Gisler (SG Unterschächen) mit 77 Treffern. Den Sieg bei den Jungschützen holt sich der Erstfelder Elia Imholz (SG Amsteg-Erstfeld) mit 69 Punkten.
UW 24, 23.3.2019, S.
     

 
TRADITIONELLE SCHIESSEN

Rütlischiessen
Rütlischiessen, Pistole
Jagdmattschiessen
Winterschiessen

Ehemalige Schiessen
Grenzlaufschiessen (1954-2013)
Max-Gisler-Gedenkschiessen
Landsgemeindeschiessen

URNER SCHIESSSPORT

Allgemeines
Olympische Spiele
Meisterschaften, international
Meisterschaften, national
Meisterschaften, kantonal
Gruppenmeisterschaft, Final CH
Gruppenmeisterschaft, Final Uri
Gruppenmeisterschaft, Vereine
Eidgenössisches Feldschiessen
Kantonalschützenfeste in Uri
Urner Schützenvereine
Schiessanlagen in Uri
Schützinnen und Schützen

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / letzte Aktualisierung: 21.9.2017