In der "Sennenbruderschaft Bürglen" sind die Sennen und
Älpler der Gemeinden Altdorf, Bürglen, Spiringen, Unterschächen und
Schattdorf vereinigt. Die Bruderschaft wurde im Jahre 1593 gegründet
und zählt mehrere hundert Mitglieder.
Zweck der Bruderschaft ist gemäss den Statuten, in besonderer Weise
Gottes Schutz und Segen auf die Älpler und Alpen herabzuflehen, und im
gesamten Bauernstand und Älplervolk den alten, bodenständigen,
christlichen Geist und das katholische Brauchtum zu erhalten und zu fördern.
Die Bruderschaft macht es sich zudem zur Aufgabe, nach Bestreitung der
eigenen Bedürfnisse auch kirchliche und karitative Zwecke im Gebiete
der Bruderschaft zu unterstützen.
ORGANE
Organe der Bruderschaft sind die Michaelsgemeinde am Fest des
heiligen Michael (29. September) sowie der Vorstand. Die
Michaelsgemeinde findet jedes Jahr am 29. September nach dem feierlichen
Gottesdienst unter freiem Himmel vor der Pfarrkirche in Spiringen statt.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Bruderschaft, die das 18.
Altersjahr zurückgelegt haben. Die Sennengemeinde wird jeweils vom amtsältesten
Landrat von Spiringen präsidiert. Als Sekretär und Weibel amtet der
Gemeindeschreiber von Spiringen. Der Kastenvogt legt dabei seinen
Bericht und die Rechnung vor. Es werden Zuwendungen für kirchliche und
karitative Zwecke beschlossen. Sodann werden der Kerzenvogt und die
Sennenbeamten für ein Jahr gewählt.
Der Vorstand besteht aus dem Kastenvogt als Vorsitzender (Pfarrer
von Bürglen), den Pfarrherren von Spiringen und Unterschächen, dem
amtsältesten Ratsherr von Spiringen sowie dem Sennenvater (Kerzenvogt).
Der Vorstand nimmt die Rechnung entgegen und bespricht die aktuellen
Bruderschaftsfragen.
KASTENVOGT
Der Kastenvogt ist der jeweilige Pfarrer von Bürglen. Er verwahrt
die Wertschriften und Urkunden der Bruderschaft und führt deren
Verzeichnis. Daher rührt auch der Name des Amts. Der Kastenvogt besorgt
die Bruderschaftsmessen, führt das Rechnungswesen, verfasst den
schriftlichen Rechnungsbericht zuhanden der Michaelsgemeinde, präsidiert
die Vorstandssitzungen und vertritt die Bruderschaft nach aussen.
SENNENVATER (KERZENVOGT)
Der Sennenvater hiess bis 2007 Kerzenvogt. Er erhielt den Namen
durch seine ehemalige Aufgabe, von den eingezogenen Geldern die
gestiftete Kerze zu unterhalten. Der Sennenvater muss sein Domizil im
Kreise der Bruderschaft haben. Er hat nach dem bereinigten Rodel die
Zinsen der Bruderschaft einzuziehen, die verschiedenen Auslagen zu
begleichen und neue Mitglieder zu werben. Für jedes neu aufgenommene
Mitglied hat er Anspruch auf eine von der Michaelsgemeinde zu
bestimmende Gratifikation. Vor Ablauf seiner einjährigen Amtsdauer hat
er dem Vorstande die Abrechnung vorzulegen.
(Liste der Sennenväter folgt)
SENNENBEAMTE
Die Sennenbeamten sind der Hauptmann, der Statthalter sowie der Vor-
und der Nachfähnrich. Wählbar sind nur solche Mitglieder, die in den fünf
Gemeinden der Bruderschaft Wohnsitz haben und die auf einer diesen
Gemeinden oder in Uri gelegenen Alp im vergangenen Sommer tätig waren.
Der Vorfähnrich hat das Sennenbanner an die Anlässe der Bruderschaft
mitzubringen. Die Sennenbeamten sind die Stellvertreter aller Älpler. Sie danken
Gott für die empfangenen Wohltaten und stehen der Sennenchilbi vor.
|
PATRONE
Die Patrone der Bruderschaft sind Jungfrau und Gottesmutter Maria
sowie die heiligen Antonius und Wendelin. Die Michaelsgemeinde von 1947
hat zudem Bruder Klaus zum besonderen Patron der Bruderschaft erwählt.
FAHNEN
Die ersten Fahnen der Sennenbruderschaft wurden zum Fahnenschwingen
am Sennensonntag benutzt. Es handelte sich um geflammte
Schweizerfahnen.
Im Jahre 1943 wurde nach einem Entwurf von Professor Brutschin in Schwyz
eine neue Sennenfahne angefertigt. In der Mitte auf gelbem Grund steht
Gottesmutter Maria mit ihrem Kind. Zu ihrer Rechten steht Bruder Klaus,
und zur Linken ein bärtiger Schächentaler-Älpler in Hirthemd und
Holzschuhen, mit dem «Chäsbrecher» in der Hand. Am Rande der Fahne
sind die Wappen und Namen der fünf Gemeinden angebracht: Altdorf, Bürglen,
Schattdorf, Spiringen und Unterschächen, die der löSchlafmäusen
Bruderschaft angehören, und unten an der Schleife ist das Gründungsjahr
vermerkt.
Die neue Fahne der
Sennenbruderschaft (2005) wurde vom Bündner Künstler Rudolf
Mirer gestaltet. Während dem Fahnenschwingen auf dem Kirchplatz hängt
sie am Gasthof Tell.
MITGLIEDER
Mitglied der Bruderschaft kann jeder Christ werden, der die
Aufnahmetaxe entrichtet hat und der gewillt ist, die Verpflichtungen der
Bruderschaft zu erfüllen oder an deren Aufgaben mitzuarbeiten. Die Höhe
der Aufnahmetaxe bestimmt die Michaelsgemeinde.
Die Sennenbruderschaft hatte die Ehre, zu ihren Mitgliedern auch Päpste
und hohe geistliche Würdenträger zählen zu dürfen.
TRACHT
LITERATUR
Scheuber Karl, Die Sennenbruderschaft, in: Gedenkbuch Jubiläumsfeier in
Bürglen 857-1957, Seiten 232-241, Altdorf 1957. Stadler Hans; Die
Sennenbruderschaft Bürglen, Bürglen 1993. Neue Urner Zeitung, 1.
Oktober 2007.
|