RELIGION UND GLAUBEN

Allgemeines Kirchengeschichte Volksfrömmigkeit Sakralgebäude Sakrale Gegenstände Kirchenmusik Religiöse Vereine

KATHOLISCHE KIRCHE

Papsttum Bistum Dekanat Pfarreien Landeskirche Kirchgemeinden Ordensgemeinschaften Kirchliche Personen Heilige Patrozinien Feiertage Sakramente Ritual Bruderschaften

REFORMIERTE KIRCHE

Landeskirche Kirchgemeinden Kirchliche Personen Feiertage Sakramente

ANDERE GEMEINSCHAFTEN

Andere Konfessionen Freikirchen

Register der Volksfrömmigkeit



Wehenkreuz
   
Eine dem Wehenfläschchen ähnliche Funktion und Anwendung erfüllte das Wehenkreuz. Vom Wehenkreuz erhoffte sich die werdende Mutter eine leichte Geburt. Die Gebärende hielt das Kreuz in der Hand, oder es wurde ihr auf den Bauch gelegt, was das Kind im Mutterleib zusätzlich stärkte. Die Kreuzform, die als das Schutzsymbol schlechthin angesehen wurde, und die Segnung des Wehenkreuzes durch einen Priester verliehen diesem Schutzmittel eine sakrale Bedeutung. Auf der Rückeite. fand sich oft das Monogramm für Jesus und Maria, von denen Hilfe erbeten wurde. Die Form des Kreuzes war nicht von Bedeutung; man kannte Wehenkreuze als lateinische Kreuze oder Patriarchenkreuze. Viel wichtiger war das Material, aus dem Wehenkreuze hergestellt waren. So waren sie meist aus Steinen, wie Bergkristall, Malachit oder Achat, gefertigt. Es fanden sich aber auch Kreuze aus Sternkoralle, Muschelkalk oder Steinbockshorn. All diesen Materialien wurde eine geburtsfördernde Wirkung zugeschrieben.

Autor: Bär-Vetsch Walter, Aus einer anderen Welt, S. 629 f. Literatur: Hofmann Lea, Anhängen, zeigen, S. 53 und 54; Niederberger Hanspeter, Hirtler Christof; Geister, Bann und Herrgottswinkel, S. 89.

NACHWEISE

 
VOKLSGLAUBEN

Glauben, Aberglauben, Magie
Volksfrömmigkeit, Übersicht 
Volksfrömmigkeit, im Detail

Wochentage
Heilpflanzen
Farben
Zahlen

DAS NACHSCHLAGEWERK

Kraft aus einer anderen Welt
Zeichen und Handlungen des Volksglaubens und der Volksfrömmigkeit in Uri
Walter Bär-Vetsch, Altdorf

> pdf-Format
> Walter Bär im Porträt



Das Werk von Walter Bär ist im URIkon bereits als pdf-Formular vorhanden und kann heruntergeladen werden.
> pdf-Formular

Zusätzlich werden die einzelnen Themen in die Datenbank des URIkon eingelesen und können dann von verschiedenen Sachgebieten eingelesen werden. Die einzelnen Themen werden laufend mit Bildern ergänzt.

Stand der Arbeiten:
Begriffs- und Themenkatalog fertig
Nachweise in den Urner Sagen >
in Arbeit

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 1.6.2019