Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
URNER SPORT
Übersicht
Sportkalender
Olympia
RESULTATE
Radsport
Radball
Triathlon
Leichtathletik
Kunstturnen
Geräteturnen
Schwingen
Ringen
Nationalturnen
Ski alpin
Ski nordisch
Biathlon
Schiesssport
Weiterer Einzelsport
Mannschaftssport
SPORTANLÄSSE IN URI
Übersicht
SPORTLER UND VEREINE
Sportlerinnen und Sportler
Sportler mit Bezug zu Uri
Sportvereine
HÖHEPUNKTE
Höhepunkte pro Jahr
Das Goldene Buch
WEITERES
Sportanlagen
Sportliteratur
Kantonalschützenverband Uri
Pistolensektion Altdorf-Erstfeld (-)
-
Website des Vereins:
Externer Link
UNTERVERBÄNDE DES KSVU
Urner Kantonaler Matchschützenverband (1965)
Der 1965 gegründete Urner Kantonale Matchschützenverband (UKMSV) ist eine der Untergliederungen des Kantonalschützenverbands Uri (KSVU) und konzentriert sich gezielt auf das leistungsorientierte Schiesswesen – insbesondere in den Disziplinen Kleinkaliber, 300 m-Gewehr und Pistole.
Veteranenverband Uri (1922)
Anlässlich der ersten Urner Gewerbeausstellung im August 1922 befassten sich einige Schützenveteranen damit, einen Urner Veteranenverband zu gründen. In den folgenden Jahren wurde gemeinsam an kantonalen und eidgenössischen Anlässen teilgenommen, meist an einem speziellen Veteranentag. 1929 wurde die Anschaffung der ersten Vereinsfahne beschlossen. Ein Höhepunkt war die Durchführung des Eidgenössischen Veteranenschiessens 1931 in Altdorf. 1947 wurde in Flüelen das 25jährige Jubiläum gebührend gefeiert. 1972 versammelten sich in Altdorf 138 Veteranen mit einer grossen Anzahl Ehrengäste zum Jubiläum «50 Jahre Urner Schützenveteranen». 1982 besuchten im Urner Hauptort über 140 Gäste und Delegierte die 68. ordentliche Delegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer Schützenveteranen. Im März 1986 konnte die neue Vereinsfahne in Amsteg feierlich eingeweiht werden.
Rütlisektion Uri
???
Kantonale Schiesskommission Uri
???
Labelstandort Zentralschweiz (2015)
Unter dem Labelstandort wird die Schiessportschule Zentralschweiz verstanden, die am 1. April 2015 ihren Trainingsbetrieb für die leistungsorientierte Nachwuchsförderung im Schiesssport auf.
SEKTIONEN DES KSVU
Schützengesellschaft Altdorf
Schützengesellschaft Amsteg-Erstfeld
Schützengesellschaft Attinghausen
Schützengesellschaft Flüelen
Schützenverein Gotthard Andermatt
Schützengesellschaft Gurtnellen
Schützengesellschaft Isenthal
Schützenverein Schattdorf
Schützengesellschaft Seedorf
Schützengesellschaft Seelisberg
Schützengesellschaft Selder Silenen
Schützengesellschaft Sisikon
Schützengesellschaft Spiringen
Militärschützenverein Urnerboden
Schützenverein Ursern Hospental
Schützengesellschaft Unterschächen
Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld
EHEMALIGE URNER SCHÜTZENVEREINE
SG Amsteg
> Fusion zu
SG Amsteg-Erstfeld
Schützenverein Bauen
Schützengesellschaft Bristen
Schützengesellschaft Bürglen
Schützengesellschaft Erstfeld
> Fusion zu
SG Amsteg-Erstfeld
Schützengesellschaft Göschenen
Schützengesellschaft Realp
Schützengesellschaft Wassen
Pistolenclub Altdorf
> Fusion zu
Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld
Pistolenclub Andermatt
Pistolenclub Erstfeld
> Fusion zu
Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld
VEREINSPRÄSIDENTEN
Planzer Peter
Präsidium
-2014
Gamma Stefan
Präsidium
2014-
EREIGNISSE DES VEREINS
URNER SCHÜTZENVERBÄNDE
Kantonalschützenverband Uri
Kantonaler Matchschützenverband
Veteranenverband Ur
i
Rütlisektion Uri
Kantonale Schiesskommission Uri
Labelstandort Zentralschweiz
URNER SCHÜTZENVEREINE
SG Altdorf
SG Amsteg-Erstfeld
SG Attinghausen
SG Flüelen
SV Gotthard Andermatt
SG Gurtnellen
SG Isenthal
SV Schattdorf
SG Seedorf
SG Seelisberg
SG Selder Silenen
SG Sisikon
SG Spiringen
MSV Urnerboden
SV Ursern Hospental
SG Unterschächen
PS Altdorf-Erstfeld
EHEMALIGE SCHÜTZENVEREINE
SG Amsteg
SV Bauen
SG Bristen
SG Bürglen
SG Erstfeld
SG Göschenen
SG Realp
SG Wassen
Pistolenclub Altdorf
Pistolenclub Andermatt
Pistolenclub Erstfeld
URNER SCHIESSSPORT
Allgemeines
Olympische Spiele
Meisterschaften, international
Meisterschaften, national
Meisterschaften, kantonal
Gruppenmeisterschaft, Final CH
Gruppenmeisterschaft, Final Uri
Eidgenössisches Feldschiessen
Kantonalschützenfeste in Uri
Urner Schützenvereine
Schiessanlagen in Uri
Schützinnen und Schützen
TRADITIONELLE SCHIESSEN
Rütlischiessen
Rütlischiessen, Pistole
Jagdmattschiessen
Winterschiessen
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung:
21.6.2025