Die Fasnacht in den einzelnen Urner Dörfern 
			
			
			 
			
			
	
		
					 
					 
					 
					Fasnächtliches Unterschächen
					 
					 
					(in Arbeit)
					 
					 
				 | 
	 
 
			
			
			FASNACHTSUMZUG
			
			
        		
				
	
		| 
						Keine Fasnachts-, nur Katzenmusikumzüge.
					 | 
	 
 
			
			
			
				KATZENMUSIK
			
			
				
	
		| 
						Die ursprüngliche Form der Katzenmusik fand sich anfangs des 20. Jahrhunderts noch im Schächental. So statteten sich die Jungmannschaft von Spiringen und Unterschächen in der Fasnachtszeit abwechslungsweise Besuche ab. Versehen mit Musikinstrumenten aller Art (alte Eisenkessel, Blechdeckel, Geisshörner, Blechkannen überraschte man einander mit einer Katzenmusik. Dieser Brauch ging wahrscheinlich in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg verloren. Katzenmusik wurde jedoch auch weiterhin mit dem üblichen Instrumentarium gespielt, kannte jedoch weder «Heeräli» noch «Tryychlä». In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg statteten die Gesellschaften von Bürglen und Schattdorf jeweils Unterschächen einen katzenmusikalischen Besuch ab. Dadurch gelangte der Bourbaki-Marsch ins Schächental und die beiden Gesellschaften gelten auch als die Geburtshelferinnen der Katzenmusik Unterschächen, indem sie Instrumente ausliehen oder gar schenkten.
					 | 
	 
 
			
				
			GUGGENMUSIK
			
			
				
			
				
			FASNACHTSGRUPPEN
			
			
				
			
				
			NARRENBLATT
			
			
				
	
		
						   
In Unterschächen erscheint seit der Gründung der Katzenmusikgesellschaft 1978 regelmässig ein Narrenblatt.  
Text: Gisler-Jauch Rolf, Fasnächtliches Uri, S. 277.
					 | 
	 
 
			
				
			FASNACHTSPLAKETTE
			
			
				
	
		| 
						Zum 15-Jahr-Jubiläum wurde eine Plakette herausgegeben. Zum 20-Jahr-Jubiläum gab es einen Pin.
					 | 
	 
 
			
				
			SCHNITZELBANK
			
			
				
	
		| 
						In Unterschächen trägt der siebenköpfige Vorstand der Katzenmusikgesellschaft als «Narrenblattsingers» in den Restaurants Sprüche aus dem Narrenblatt vor.
					 | 
	 
 
			
				
			
			FASNACHTSENDE
			
			
        		
				
			
			
			  
				 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			DIE OFFIZIELLEN WAPPEN
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			 
			
			 
			
			 
			
			URNER FASNACHTSDÖRFER
			
				  
			
			 
			
			  
				
				  
			 |