Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
KULTUR
Übersicht
Ausstellungen
Film / Fotos
Theater / Musical
Literatur
Musik
Blasmusik
Unterhaltungsmusik
Jazz / Soul
Pop / Rock
Klassik / Operette
Volksmusik
Gesang
Kirchenmusik
Tanz
Malerei
Bildhauerei
Kunst
Preisverleihungen
Lussmann Ludwig
18.06.1911 - 01.01.2003
Altdorf
Beruf:
Kunstmaler und Schriftsteller
Ehepartner:
Schnyder Maria
Ludwig Lussmann wurde 1911 im Dörfli in Silenen als Sohn des Franz Lussmann und der Christine Dittli als zweites von vier Kindern geboren. Primar- und Sekundarschule in Silenen. Eine weitergehende Ausbildung wurde ihm verwehrt. Er ging auf Wanderschaft, als Knecht im Kloster Au und als Office-Bursche in der Westschweiz. Nach der Rekrutenschule arbeitete an verschiedenen Saisonstellen im Urnerland. 1935 durfte er in der Eidgenössischen Munitionsfabrik eine Vollzeitstelle antreten. 1936 Heirat mit Marie Schnyder von Siebnen. Das Paar hatte vier Töchter und drei Söhne.
Die Begabung am Zeichnen und Malen zeigte sich schon in der Schulzeit. Unterricht bis 1948 bei Kunstmaler August Benziger in Brunnen. Studienreisen nach Frankreich und Italien. Aufträge für den Bilderschmuck im Hotel Maderanertal.
1964 verliess Lussmann die Munitionsfabrik und widmete sich freierwerbend ganz dem kulturellen Schaffen. Er malte die Urner Landschaft und Bergwelt, zuerst mit Aquarellen, dann mit Ölbildern. Er widmete sich auch der Schriftstellerei und schrieb «Madrano» (1955) und schrieb zwei Romane.
1964-1976 Landrat von Altdorf; 1966-1988 Präsident der Natur- und Heimatschutzkommission.
Stadler Hans, «Seher und Künder der Heimat», in: UW 5, 18.1.2003.
ELTERN VON LUDWIG LUSSMANN
Vater: Lussmann Franz (1871)
Lebensdaten: 31.03.1871 -
-------------------------
GESCHWISTER VON LUDWIG LUSSMANN
Lussmann Lina Josefina
05.04.1910 -
-------------------------
Lussmann Johann
14.03.1914 -
-------------------------
Lussmann Maria
22.12.1916 -
-------------------------
WERKE VON LUDWIG LUSSMANN
Anbauschlacht
1944
/
Staatsarchiv, Kantonale Kunst- und Kultugutsammlung
-------------------------
Grosse Windgälle
1985
/
Staatsarchiv, Kantonale Kunst- und Kultugutsammlung
-------------------------
AUSSTELLUNGEN
EREIGNISSE
LITERATUR
Burkhalter Olga; Ludwig Lussmann - Seher und Künder der Heimat (2 Bände); Altdorf 1996.
---------------------------
ZITATE
MALEREI UND GRAFIK
Übersicht
Malerei in bestimmtem Zeitraum
VERSTORBENE KÜNSTLER
Hans Heinrich Gessner (+1622)
Friedrich Schröter (+1660)
Karl Leonz Püntener (1667-1720)
Felix Maria Diogg (1762-1834)
Franz-Xaver Triner (1767-1824)
Karl Franz Lusser (1790-1859)
Johann Heinrich Triner (1796-1873)
Jost Muheim d.Ä. (1808-1880)
Kaspar Käsli (1826-1913)
Jost Muheim (1837-1919)
Adolf Müller-Ury (1862-1947)
August Babberger (1885-1936)
Eduard Gubler (1891-1971)
Ernst Gubler (1895-1958)
Heinrich Danioth (1896-1953)
Franz Bär (1897-1970)
Max Gubler (1898-1973)
Erna Schillig (1900-1993)
Josef Kottmann (1904-1980)
Willy Mayer (1904-1974)
Eugen Püntener (1904-1952)
Alfred Anklin (1909-1997)
Ferdinand Della Pietra (1910-1992)
Ludwig Lussmann (1911-2003)
Franz Fedier (1922-2005)
Gertrud Von Mentlen (1927-2006)
Edmund Caviezel (1929-2006)
Karl Iten (1931-2001)
Diverse verstorbene Kunstmalende
Auswärtige Künstler
GEGENWARTSKUNST
Verzeichnis
MALERISCHE INSTITUTIONEN
Kunstverein Uri
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/
letzte Aktualisierung: 15.6.2018