Hausenten und Hausgänse in Uri
			
			
			
			
			
	
		
					 
					 
					 
					Nutztiere, Hausgans
					 
					lateinischer Name:
					
					 
					Urner Dialekt:
					Gans
					 
					 
					Die Hausgans ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten. Die Stammform der meisten europäischen Hausgänse ist die Graugans (Anser anser). Hausgänse sind meist nicht flugfähig.
Schon die Römer und Germanen domestizierten die Graugans wegen ihres Fleisches und ihrer Federn. Eine besondere Rolle spielt die Gans auch im Martinsbrauchtum um den heiligen Martin von Tours (nicht in Uri). Bei Weidemast haben die Tiere nach fünf bis acht Monaten ihr Endgewicht von 6,5 bis 7,5 kg erreicht. Es gibt verschiedene Rassen mit unterschiedlichen Farbschlägen (weiss, grau, blau, braun und gescheckt). 
Foto: Hausgänse auf dem Hof byhergers in Altdorf (Rolf Gisler-Jauch, 2019).
					 
				 | 
	 
 
			
			
			
			
			
			
	
		
					Nutztiere, Hausente
					 
					lateinischer Name:
					Anas platyrhynchos
					 
					Urner Dialekt:
					Äntä
					 
					 
					Die Stammform der Hausente ist die Stockente (Anas platyrhynchos). Durch die  Domestizierung entstanden zwei voneinander abweichende Typen der Hausente heraus. Im europäischen Raum und ich China bildeten sich sogenannte «Landenten» heraus, die schwerer als Stockenten sind, in der äusseren Erscheinung diesen jedoch ähneln. Die Hausente ist weltweit verbreitet und wird vor allem wegen ihres Fleisches als Masttier gehalten. Entenfedern und -daunen werden zur Füllung von Kissen, Decken verwendet. Privathalter nutzen Enten darüber hinaus als Weidetiere und Vertilger von Schnecken und Schadinsekten. 
  
Bestand an Hausenten (grün) und Hausgänsen (braun) in Uri.
					 
				 | 
	 
 
			
				
				KRANKHEITEN BEI HAUSENTEN UND HAUSGÄNSEN
				
				
			 
			
			
			
			EREIGNISSE MIT HAUSENTEN UND HAUSGÄNSEN
			
			Häusliche Enten und Gänse haben es bisher nicht in die Schlagzeilen 
			geschafft.
				 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
			
			DIVERSE NUTZTIERE
			
			WILDTIERE
			
			
				 
			
			 
			
			 
			
			  
				
				  
			 |