Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
URI UND SEIN VERKEHR
Übersicht
VERKEHRSANLAGEN
Verkehrsanlagen
Gemeinden
Saumpfade
Strassenanlagen
Pässe
Eisenbahnanlagen
Luftseilbahnanlagen
Standseilbahnanlagen
Tramanlagen
Schiffsanlagen
Helikopterbasen
VERKEHRSMITTEL
Ereignisse
Säumerwesen
Fuhrwerk / Kutsche
Eisenbahn
Tram
Fahrrad
Auto / Schwerverkehr
Postauto / AAGU
Luftseilbahn
Standseilbahn
Schiff / Nauen
Flugzeug / Helikopter
Verkehrszitate
Eisenbahngesellschaften auf Urner Geleisen
Cisalpino AG
1993 - 2009
Die Cisalpino AG war von 1993 bis 2009 ein Gemeinschaftsunternehmen der SBB und Trenitalia mit Sitz in Muri (BE). Cisalpino (CIS) war gleichzeitig die Bezeichnung der Zugsgattung der von der Gesellschaft betriebenen Reisezüge.
In der Schweiz war Cisalpino ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Netzzugangsbewilligung und Personenbeförderungs-Konzession für grenzüberschreitende Züge zwischen der Schweiz und Italien sowie nach Deutschland. Das Zugpersonal wurde von SBB, Trenitalia und der Deutschen Bahn gestellt.
Die Cisalpino-Lackierung war silbergrau.
Cisalpino setzte zwischen Zürich und Mailand via den Gotthard Hochgeschwindigkeits-Neigezüge ein sowie herkömmliche mit Lokomotiven bespannte Züge mit EuroCity-Grossraumwagen der SBB ein.
Die ersten der vierzehn Anfang 2004 beim französisch-italienischen Unternehmen Alstom Ferrovia bestellten neuen Hochgeschwindigkeits-Neigezüge des Typs ETR 610 wurden im Juli 2009 in Verkehr gesetzt.
- 9 Neigezüge ETR 470 (Cisalpino Pendolino)
- 14 Neigezüge ETR 610 (Cisalpino Due)
Nach der Betriebsaufgabe wurden fünf ETR-470-Neigezüge durch Trenitalia übernommen, die anderen vier von den SBB und die ETR 610 hälftig aufgeteilt.
2009 stellte Cisalpino ihren operativen Betrieb ein.
Quellen / Literatur:
LOKOMOTIVEN DER GESELLSCHAFT AUF URNER GELEISEN
Cisalpino Pendolino ETR 470 (1997-2009)
>
Detailansicht
Cisalpino ETR 610 / SBB Astoro RABe 503 (2009-2009)
>
Detailansicht
ECKPUNKTE DER GESELLSCHAFT
EREIGNISSE DER GESELLSCHAFT
Mittwoch, 22. Januar 1997
-
Mobilität und Verkehr erkehr, Die Eisenbahn in Uri
Pendolino-Verbindung zwischen Zürich und Mailand wird eingeweiht
Die neue Pendolino-Verbindung zwischen Zürich und Mailand wird eingeweiht. Vom 25. Januar an verkehrt dieser Hochgeschwindigkeitszug fahrplanmässig auf der Gotthardstrecke.
UW 102, 31.12.1997
-------------------------
Freitag, 25. September 2009
-
Mobilität und Verkehr erkehr, Die Eisenbahn in Uri
Cisalpino stellt ihren operativen Betrieb ein
Die SBB und Trenitalia geben die Einstellung der operativen Tätigkeit der Cisalpino AG zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 bekannt. Der internationale Personenfernverkehr zwischen der Schweiz und Italien wird dann von den beiden Staatsbahnen wieder getrennt durchgeführt werden.
www.wikipedia.de (2021)
-------------------------
BAHNGESELLSCHAFTEN
Schweizerische Bundesbahnen
Matterhorn-Gotthard-Bahn
Dampfbahn Furka-Bergstrecke
Schweizerische Südostbahn
TILO
SBB Cargo-Rail
BLS Cargo-Rail
Cisalpino
Gotthardbahn-Gesellschaft
Schweiz. Furkabahn-Gesellschaft
Furka-Oberalp-Bahngesellschaft
Schöllenenbahn-Gesellschaft
EISENBAHNTHEMEN
Allgemeines
Gotthardbahngesellschaft (GB)
Schweiz. Bundesbahnen (SBB)
Schöllenenbahn (SchB)
Furka-Oberalp-Bahn (FO)
Matterhorn-Gotthardbahn MGB)
Furka-Bergstrecke (DFB)
EISENBAHNWESEN IN URI
Eisenbahnwesen - Übersicht
Chronologie der Ereignisse
Eisenbahnanlagen Übersicht
Bahnhöfe und Stationen
Lokomotiven, Zugkompositionen
Eisenbahnpioniere Übersicht
Eisenbahn-Denkmäler
Eisenbahnunglücke in Uri
Zitate zur Eisenbahn
Eisenbahn-Briefmarken
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung: 09.03.2021