Urner Wein
ALLGEMEINES
(Angaben folgen)
Literatur:
|
URNER WEIN IM DETAIL
Italiener-Wein gehört zum Essen

Die Arbeit auf dem Bau oder im Steinbruch war hart und gab Durst. Die Italiener waren sich gewohnt, auch während der Arbeit Bier und Wein zu trinken. Bei vielen italienischen Einwanderern gehörte der Wein auch auf der Baustelle zum Mittagessen. Das Essen wurde zu Hause vorgekocht und dann auf dem Gasbrenner gewärmt.
Zuhause im Keller stand ein Fass Italiener Wein. Um den roten Rebensaft in die Korbflaschen abzufüllen, musste dieser angesaugt werden. Wenn Not am Manne war, tat dies auch mal der jugendliche Sohn. Es konnte deshalb vorkommen, dass dieser fröhlicher aus dem Keller kam, als er hinuntergegangen war.
Text: Rolf Gisler-Jauch, Ausstellung «Von Arrigoni bis Zenoni» im Historischen Museum Uri, Sommer 2015. Foto: Richard Aschwanden, um 1960 (StAUR Slg Bilddokumente 290.02-BI-44787).
-------------------------
|
Rote Schneeflecken auf der Furka
Die Sage berichtet, dass man an der Furka bisweilen Schneeflecken angetroffen habe, die so rot aussahen, als wenn sie mit rotem Weine getränkt wurden. Die Landleute erzählten früher darüber, dass von den Seelen trunkliebender Säumer, welche im Leben mit Saumrossen Wein über den Berg holten und oft durch Untreue oder Fahrlässigkeit ihn unterwegs mindern liessen, dafür in diesen öden Schneefeldern büssen und wegen Durstmangel grosse Not leiden müssen. Wer ihnen barmherzig eine Spende weihte und von dem edlen Rebensafte einige Tropfen hingoss, dem halfen sie an den gefährlichen Stellen des Bergpfades.
Literatur: Iten Karl, Rings um ds Ürner Chuchigänterli, S. 244 ff.
-------------------------
|
WEIN-EREIGNISSE
Freitag, 1. Dezember 2017
In Hospental wird Reiswein gebraut
Im ehemaligen Maschinenhaus des Elektrizitätswerks Ursern in Hospental wollen ein Schweizer Privatinvestor und eine Expertin für japanische Ess- und Trinkkultur eine Sake- Brauerei eröffnen. Im Dezember dieses Jahres soll die erste Produktion von rund 1000 Litern Reiswein beginnen, die als Premium-Erzeugnis im Oktober 2018 in den Verkauf an ausgesuchte Kunden geht. Die hohe Qualität des Quellwassers im Urserntal gab den Ausschlag für die besondere Geschäftsidee, die auch die Feriendestination Andermatt um ein touristisches Ausflugsziel reicher machen soll. Mit der Gründung der Gotthard Sake AG nimmt die Idee konkrete Formen an.
UW Nr. 36, 6.5.2017, S. 1.
|
GESETZLICHE VORSCHRIFTEN
WEINSELIGE ZITATE
Weine in Altdorf
Joh. Gerhard Reinhard Andreae (1724 -1793), Schriftsteller und Apotheker
«Man bekömt keine andere als Jtalienische Weine zu trinken, weisse und rothe, die süsslich sind, der Zunge die Empfindung einer gewissen Kälte und Rauhigkeit eindrükken, Durst machen und sehr erhizen.»
Iten Karl, Stadler Emil; Zeitungsserie «Rings um ds Ürner Chuchigänterli», in: GP Nr. 24, 13.6.1969.
-------------------------
|
|
NAHRUNGSMITTEL-PRODUKTION
FISCHFANG UND FISCHZUCHT
JAGD
KULINARISCHES
|