Mitte des 19. Jahrhunderts ernährten sich die Älpler vor allem von Milchprodukten, die das Vieh auf der Alp hergab: Senn, Zusenn und Hirte hatten freie Kost, die aus Milch, Käse, Zieger, Sirten, Milchbrei und Milchreiss bestand und denen als Leckerbissen noch zuweilen blosser Rahmbrei «Stunggenwerni» beigesellt wurde.
|